Ergebnisse aus der Archivsuche:
Edewecht hat gewählt, wir sagen danke!
Zunächst gilt es festzustellen, dass die GRÜNEN als einzige, derzeit im Edewechter Rat präsente Partei, relevante Zuwächse verzeichnen konnte. Auch wenn die ursprünglichen Erwartungen, möglicherweise beeinflusst von der Debatte um die Kanzler*innenkandidaturen im Bundestagswahlkampf, nicht erfüllt wurden, zeigt das Ergebnis
dennoch, dass wir mit unserer konsequenten Klimapolitik in der vergangenen Legislaturperiode richtig lagen und künftig auch noch liegen werden. Die Wähler*innen haben offensichtlich wahrgenommen, dass all das was zur Zeit in Edewecht zum Thema Klimaschutz und Verkehrswende auf den Weg gebracht wird, auf Initiative der GRÜNEN geschieht. Darüber freuen wir uns natürlich. Wir danken allen Wähler*innen, die uns ihr Vertrauen entgegen gebracht haben.
Unsere angeschobenen Initiativen zum Klimaschutz und Verkehr werden wir natürlich in der neuen Wahlperiode weiter intensiv begleiten. Darüber hinaus gilt es alle Themen, die das Leben in Edewecht betreffen, im Sinne der Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Das gilt nach unserem Verständnis nicht nur für das Bauen und die Umwelt, sondern auch für alle sozialen Themen und den Haushalt der Gemeinde. Wir hoffen hierzu, ähnlich wie in der sich zu Ende neigenden Periode, konstruktive Mehrheiten zu finden.
Gleichzeitig freuen wir uns über das Ergebnis der Bürgermeister*innen- und Landrät*innenwahl. Wir gratulieren herzlich und freuen uns insbesondere in Edewecht auf eine produktive Zusammenarbeit mit Petra Knetemann. Für unsere Freunde im Landkreis freuen wir uns, dass sie nun mit Karin Harms eine neue sehr kompetente Landrätin bekommen werden.
Grafiken: https://www.votemanager.de/
Kleegras, Pendelhacke und Hühnermobil
Am Sonntag, bei schönstem spätsommerlichen Wetter, veranstalteten wir, der grüne Ortsverband, eine Fahrradtour zu zwei verschiedenen Öko-Betrieben in Edewecht.
Über urige kleine Wege durch den ländlichen Westen Edewechts wurde an mehreren Stationen an Ackerrand, Mutterkuhherde und Gewächshäusern Halt gemacht, um Wissenswertes über pestizidfreien Gemüseanbau oder kurze Transportwege in
der Rinderhaltung zu erfahren.
Klaus Hinrichs sowie Julia und Marius Otto berichteten den ca. 20 Teilnehmern von ihrer biologischen Wirtschaftsweise und ihrem Engagement für Boden, Tiere und Umwelt.
Mehr zu den Höfen finden Sie hier: Himpsl-Hof und Limousin Zuchtbetrieb
Alle Fotos: GRÜNE Edewecht, zum Vergrößern der Fotos, einfach die Fotos anklicken.
- Am Rathaus ging es los.
- Erster Stop an einem Gemüsefeld des Bio-Hofes „Himpsl-Hof“.
- Julia, die übrigens auch für die GRÜNEN für den Edewechter Rat kandidiert, erläutert warum der Brokoli und Blumenkohl unter Fließ vor allerlei Schädlingen geschützt werden muss.
- Ein Brokoli wächst heran. In der Mitte ist bereits ein kleines Röschen zu sehen.
- Nächstes Feld des Himpsl-Hofes.
- Hier wachsen neben Kräutern und Rharbarber die Süßkartoffeln.
- Nächste Station, bei dem Bio Limousin Zuchtbetrieb von Klaus Hinrichs in Westerscheps.
- Klaus Hinrichs erläutert uns seine Arbeitsweise und die regionalen Vermarktungswege.
- Wir dürfen den Stall besichtigen…
- … wo es sich die Mutterkühe mit ihren…
- … Kälbern im Stroh gemütlich gemacht haben.
- Alle anderen Tiere leben auf den weitläufiugen Weiden.
- Es geht weiter, …
- … wieder zum Himpsl-Hof.
- Wir schauen uns das Hühnermobil an.
- Das Hühnermobil wechselt alle zwei Wochen den Standort.
- So haben die Hühner immer frisches Grün unter den Zehen.
- Wenn sie wollen, können sie jeder Zeit in den mobilen Stall. Dort legen sie auch ihre Eier.
- Zu guter Letzt führt Julia durch die Gewächshäuser mit Tomaten, Paprika, Auberginen und mehr.
Wahlkampf im Endspurt

Bürgermeisterkandidatin Petra Knetemann (rechts) mit den GRÜNEN Ratskandidat*innen Roland und Angelika Ernst vor dem Friedrichsfehner, Edeka Bild: Grüne Edewecht
Eine Woche vor der Kommunalwahl 2021 in Niedersachsen geht auch in Edewecht der Wahlkampf in die Endphase. Die Edewechter Grünen waren an ihren Ständen gemeinsam mit den von ihnen unterstützten Kandidatinnen für das Bürgermeister*innenamt in Edewecht, Petra Knetemann und

Landratskandidatin Karin Harms (links) mit den GRÜNEN Ratskandidat*innen Angelika Ernst, Uwe Heiderich-Willmer und Hergen Erhardt auf dem Edewechter Wochenmarkt, Bild Grüne Edewecht
das Landrät*innenamt im Ammerland, Karin Harms präsent. Auch in der letzten Woche können Sie die GRÜNEN Kandidat*innen an verschieden Märkten in Edewecht und Friedrichsfehn antreffen.
Weitere Gelegenheit sich über das Wahlprogramm und die Kandidaten der GRÜNEN zu informieren, gibt es am Donnerstag auf dem Edewechter Wochenmarkt und am Samstag vor der Wahl, vor den Edekas in Friedrichsfehn und Edewecht. Wir hoffen sie an einem der Tage begrüßen zu können.