Grüne Kandidaten für die Gemeinderatswahl im September

Im Wahlbereich I Ost führt Uwe Heiderich-Willmer die Liste an, es folgen Detlef Reil und Hiltrud Engler. Für den Wahlbereich II West haben wir Uwe Martens, Hergen Erhardt und Jack Morin aufgestellt. Uwe Heiderich-Willmer ist seit 15 Jahren für Grüne Politik im Edewechter Rat als Fraktionssprecher aktiv. Detlef Reil, langjährig bei den Grünen aktiv, möchte sich nun auch im Rat [weiter lesen…]
Edewechter GRÜNE bedauern das Scheitern des Ammerländer Energienetz-Ausschreibungsverbundes

Die Edewechter Grünen bedauern die Entscheidungen aus Westerstede und Bad Zwischenahn, die einen Ausschreibungsverbund nach den von allen Gemeinden beschlossenen Bedingungen verhindern Seit einem Jahr beschäftigen sich alle sechs Ammerland-Gemeinden mit der Neuvergabe der Konzessionen für das Strom und Gasleitungsnetz in den Gemeinden. Neben dem Abschluss neuer Konzessionsverträge sollte in diesem Zusammenhang als mögliche Alternative auch ein Beteiligungsmodell unter Führung [weiter lesen…]
Ersatz für Torf gesucht

Im Hankhauser Moor wird versucht Torfmoose zu züchten und dadurch einen Ersatz für gewachsenen Hochmoortorf zu erhalten. Ein Ersatz für ein lebendes Hochmoor ist dieser Feldversuch allerdings nicht. Die Klimabilanz ist bestenfalls neutral, da der ursprüngliche Torfkörper im Wesentlichen erhalten bleibt. Eine positive Bilanz im Sinne einer Kohlenstoffsenke kann nicht erreicht werden, da die aufgewachsenen Torfmoose abgeerntet werden und der [weiter lesen…]
Die Natur am Roten Steinwegsee und im Wildenloh hat das Nachsehen

Der sogenannte „Holt See“ am Roten Steinweg in Friedrichsfehn wurde mit seinen Uferflächen der Natur überlassen, um den hier erfolgten Sandabbau auszugleichen. Die Folge Nutzung Naturschutz war in der Planung festgeschrieben. Schon kurz nach Ende des menschlichen Eingriffs haben sich Natur und Landschaft überaus positiv entwickelt. Eine Natur aus zweiter Hand konnte sich hier in natürlicher Sukzession ausbilden, so wie [weiter lesen…]
GRÜNE lehnen weiteren Putenstall in Osterscheps ab

Die Edewechter Grünen lehnen eine weitere Putenmastanlage in Osterscheps ab. Die tierquälerische Massentierhaltung birgt auch Gesundheitsgefahren für den Menschen und schmälert die Lebensqualität In Osterscheps am Poolweg soll eine weitere Massentierhaltungsanlage entstehen. 10000 weitere Putenhähne sollen hier bis zur Schlachtreife gemästet werden. Für die Grünen widerspricht die Haltung von Puten in industriellen Massentierställen einer allein schon aus ethischen Gründen zu [weiter lesen…]
Palmöl, Vollampeln und fairer Wahlkampf

Nicht nur die bevorstehende Kommunalwahl, sondern auch einige weitere Themen standen auf der Tagesordnung des Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen am 27. April 2011 in Friedrichsfehn. Hergen Erhardt berichtete vom letzten Stand der Vorbereitungen der „Grünen Landpartie“ am 3. Mai, zu der sechs Mitglieder der Landtagsfraktion ins Ammerland kommen werden. Hergen hat federführend die Moorexkursion vorbereitet (einen ausführlichen [weiter lesen…]
Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore

Ammerländer Grüne erkunden gemeinsam mit dem Grünen MdL Hans-Jürgen Klein, Mitgliedern des Nabu, BUND und der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores sowie dem Jugendforscher Justin Müller Ammerländer Moore. Den Besuch (von Teilen) der Grünen Landtagsfraktion im Ammerland nahmen die Ammerländer Grünen zum Anlass gemeinsam mit Vertretern vom Nabu, BUND, der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores, dem Jugendforscher Justin Klein mit [weiter lesen…]
Edewechter Grüne beantragen Verkehrsentwicklungskonzept für Friedrichsfehn

Edewechts Grüne: Planung muss über eine Vollampel hinausgehen, Friedrichsfehn braucht ein Verkehrsentwicklungskonzept. Seit ca. 10 Jahren wird immer wieder die Forderung nach einer Vollampel an der Kreuzung Dorfstraße/Friedrichsfehner-Str./Alma-Rogge-Str. aus den Ratsfraktionen, der Bevölkerung und dem Ortsverein laut. Auch seitens der Verwaltung wird die Notwendigkeit bestätigt, wie jüngst auf der JHV 2011 des Friedrichsfehner Ortsvereins geschehen. Die Edewechter Grünen meinen aber, [weiter lesen…]
Edewechter Grüne fordern endgültige Stilllegung des AKW Esenshamm

Die atomare Katastrophe in Japan treibt nun auch dort die Menschen auf die Straße um gegen die Atomkraft zu demonstrieren. Austretendes radioaktiv verseuchtes Wasser, Plutoniumfunde verbreiten allerdings nicht nur in Japan Angst. „Auch in unserer Region fragen sich immer mehr Menschen, was passiert eigentlich mit uns, wenn ein ähnlicher Störfall in dem in unserer direkten Nachbarschaft stehenden AKW Esenshamm passiert“, [weiter lesen…]
Grüne forderten bereits 2000 Präventionsfachkraft

In der NWZ vom 25. März 2011 war zu lesen, dass die SPD-Fraktion im Edewechter Gemeinderat sich für die Ausweitung der Jugendpflege zu Gunsten der Schulsozialarbeit einsetzen will. Sie fordert die Erstellung eines Konzeptes gemeinsam mit den Schulen. Zu dieser Frage haben die Grünen in den zurückliegenden Jahren schon Vorschläge gemacht, die heute aktueller den je sind. Bereits 2001 wurde [weiter lesen…]
Grünpflege?

Das wird jedes Jahr schlimmer und man ist froh, wenn nach dem 1 März der Bauhof der Gemeinde nicht mehr zum Gehölzschnitt ausrückt. In den letzten Jahren ist der Pflegeschnitt an Straßen und Wegen immer mehr zu Rodung verkommen. Alte Bäume an Fußwegen werden beschnitten, als ob hier 40ig-Tonner erwartet würden und damit völlig entstellt. Ein aktuelles Beispiel ist der [weiter lesen…]