
Anfrage Grünpflegekonzept
Sehr geehrte Frau Lausch,
immer wieder sind kritische Stimmen aus der Bevölkerung über die Art und den Um-fang des alljährlichen Gehölzschnittes in der Presse zu lesen. Und immer wieder rufen besorgte Bürger und Bürgerinnen bei uns an und beklagen sich über „Kahl-schläge“. Jüngst erst wieder geschehen am Breeweg.
Um auf diese Anfragen adäquat reagieren zu können und um über mögliche Konse-quenzen nachdenken zu können, bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen möglichst bis zur nächsten Landwirtschafts- und Umweltausschusssitzung. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
- Nach welchen Kriterien werden die Areale für den Gehölzschnitt ausgesucht?
- In welchen Intervallen wird der Gehölzschnitt durchgeführt?
- Welches Konzept liegt der Ausführung der Schnittarbeiten zu Grunde?
- Wer ordnet den Gehölzschnitt an?
- Welche Qualifikationen haben die anordnenden und ausführenden Kräfte?
- Gibt es ein übergeordnetes Konzept zum Landschafts- und Ortsbild als „Visitenkarte“ der Gemeinde?
Mit freundlichen Grüßen
Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Uwe Heiderich-Willmer
Schreibe einen Kommentar