
Antrag: Abwasser als Wärmelieferant
Antrag der Gruppe CDU/Bündnis 90-Die Grünen
Sehr geehrte Frau Lausch,
die Verwaltung möge prüfen, ob eine Nutzung der Abwasserwärme in der Gemeinde möglich wäre.
Begründung:
Es besteht die Möglichkeit über Wärmetauscher die Wärme des öffentlichen Abwassers zu nutzen um damit Gebäude zu versorgen. Derzeit testet das Institut für Rohrleitungsbau in Oldenburg eine entsprechende technische Anlage, die dem öffentlichen Abwassersystem Wärme entzieht.
Neben der Entnahme der Wärme aus dem öffentlichen Kanalsystem gibt es die Möglichkeit direkt auf dem Gelände eines Gebäudes Abwasserwärme zu nutzen. Das Freizeitbad Olantis nutzt z.B. diese technische Möglichkeit zu Heizzwecken.
Uns interessiert, ob der Einsatz einer solchen Technik in Edewecht generell möglich ist und ob eine Nutzung in den gemeindeeigenen Gebäuden z.B. im Schwimmbad umsetzbar wäre. Zudem beinhaltet unser Antrag die Sichtung der Vor- und Nachteile einer solchen Technik insbesondere in Bezug auf etwaige Energieeinsparpotentiale, Kosten und Amortisationszeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Seeger Uwe Heiderich-Willmer
(CDU-Fraktion) (Fraktion Bündnis90-Die Grünen)
Schreibe einen Kommentar