
Antrag: Aufenthaltsqualität im Bereich „Karpfenteich“ verbessern und Gewässer sanieren
Sehr geehrte Frau Lausch,
unsere beiden Fraktionen beantragen, die und das Areal in Richtung des KleinbahnRadwaderwegs zu öffnen und erlebbar zu machen; die beiden Gewässer sollen saniert werden.
Begründung:
Der Wasserstand der beiden Teiche westlich der Schützenhofstraße und südlich des KleinbahnRadwanderwegs in Süd-Edewecht ist erheblich gesunken. Die Ufer sind stark verbuscht und beschattet, das Wasser ist veralgt, Wasserpflanzen können im kleinen westlichen Gewässer wahrgenommen werden. Das Bereich ist überwiegend verbuscht, neben nichtheimischem Nadelholz haben sich Spitz- und Berg-Ahorn stark ausgebreitet. Neben erhaltenswerten Stiel-Eichen kommen florenfremde RotEichen vor. Vom Bahnweg ist das Gelände kaum einsehbar, sodass Radwanderer nicht zum Verweilen eingeladen werden.
Maßnahmen:
Der Bereich „Karpfenteich“ soll für die Naherholung erlebbar gemacht und durch Bänke erlebbar gemacht werden. Insbesondere zum Kleinbahnweg hin soll die Vegetation erheblich ausgelichtet
werden. Die Uferbereiche soll von beschattendem Gehölz befreit werden. Die beiden Ahorn-Arten sollen zurückgedrängt werden. Nadelholz ist zu entfernen. An den Grenzen zum Tennisplatz im Westen und dem Weg im Süden soll die Vegetation als Abgrenzung erhalten bleiben. Der „Wildnis“ Charakter soll erhalten bleiben. Es ist zu begrüßen, einen ökologisch orientierten Landschaftsplaner hinzuzuziehen.
CDU-Ratsfraktion Edewecht Jörg Brunßen
Fraktion DIE GRÜNEN Uwe Heiderich-Willmer
Schreibe einen Kommentar