
GRÜNE begrüßen Antrag der CDU
Edewechts GRÜNE begrüßen den Antrag zur Energieeinsparung der CDU. GRÜNE wollten Energiemanagement schon 1998, fanden damals aber keine Zustimmung der CDU/FDP Mehrheitsgruppe. CDU scheint nun aufgewacht
Die Meldungen zur drohenden Klimakatastrophe zeigen Wirkung. Sie zeigen allerdings auch, dass der Antrag der 1998 von den GRÜNEN gestellt wurde, nicht aus den Köpfen irgendwelcher Spinner stammt: Die GRÜNEN beantragten bereits im März 1998 ein Energiemanagement für sämtliche gemeindeeigenen Gebäude mit dem Ziel Energie einzusparen und damit den CO²-Ausstoß zu reduzieren . Denn schon damals waren die Folgen eines ungebremsten CO²-Ausstoßes absehbar, viele wollten es jedoch noch nicht wahrhaben. So fand auch der Antrag der GRÜNEN auch keine Mehrheit.
Dr. Angela Merkel (CDU), seinerzeit Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, sagte bereits 1995 hierzu: „Effektiver Klimaschutz benötigt Beiträge von uns allen. Vor allem Städte und Gemeinden sind aufgerufen, in diesem Prozess eine tragende Rolle zu spielen.“[1] Wir freuen uns, dass nach nun 17 Jahren dieses Zitat auch in der Edewechter CDU gehör findet. Die CDU kann sich sicher sein, dass wir diesen Antrag wohlwollend begleiten und gegebenenfalls ergänzen werden.
[1] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Hrsg.: Kommunaler Klimaschutz in der Bundesrepublik Deutschland, S. 3, Bonn 1995
Schreibe einen Kommentar