
Unser Kandidat – Peter Meiwald
für die Bundestagswahl 2013 stellt sich vor:
Liebe Freundinnen und Freunde!
Ein zweites Mal möchte ich für unseren gemeinsamen Wahlkreis Oldenburg-Ammerland Euer Kandidat sein und würde mich über Eure Unterstützung sehr freuen.
Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meiner Frau und meinen 4 Kindern, die jetzt nach und nach das Haus verlassen, in Moorburg, einem kleinen Dorf bei Westerstede. Als Sozialpädagoge bin ich in Jugendhilfe und Familienberatung seit 2001 freiberuflich selbständig tätig.
Politische Grundüberzeugungen:
- Gerechtigkeit ist unteilbar – wir müssen internationale Solidarität und die soziale Schere in Deutschland zusammen denken
- Zukunftsfähigkeit setzt auf Lebensqualität und nicht auf quantitativen Wachstumsglauben!
- Politik muss Menschen vor Ort Handlungsoptionen aufzeigen, damit sie nicht in Ohnmacht vor übermächtigen Strukturen erstarren
Handlungsfelder:
- 100 % regenerativ ist viel schneller möglich! Klimaschutz ohne Kohle & Atom! Von „unten“ über Bürgerkraftwerke mit Sonne und Wind und Energiegenossenschaften, von „oben“ z.B. durch die Einbindung der Energieversorger wie EWE
- A22-Nie! Mobilität neu denken! Autobahnneubauten verhindern, öffentlichen Verkehr beschleunigen!
- Krieg ist keine Lösung – nirgendwo! Grüne Politik ist Friedenspolitik!
Weitere Ziele für mein Engagement im Bundestag:
- Existenzsichernden, branchenübergreifenden Mindestlohn schnellstens einführen
- Eigenständige Kindergrundsicherung organisieren
- Ökologisch und volkswirtschaftlich unsinniges Verhalten besteuern (Finanztransaktionssteuer, Flugbenzinsteuer,…) zur Finanzierung einer Sozialpolitik, die diesen Namen verdient, und einer Klimaschutzpolitik, die unser Überleben sichert
- Ökologische Landwirtschaft fördern – Massentierhaltung & Agro-Gentechnik braucht kein Mensch!
Lebensmotto:
„Versuche die Welt ein wenig besser zu verlassen als Du sie vorgefunden hast!“
(Lord Robert Baden-Powell)
Warum will ich in den Bundestag?
Wir GRÜNEN sind lange genug in der Opposition gewesen und haben dort unsere Positionen wieder geschärft. Sozial driftet unser Land immer weiter auseinander, ökologisch erleben wir gefährlichen Stillstand.
Es wird Zeit für einen Wechsel!
Mich bewegt, dass wir eine realistische Chance nicht nur auf einen Macht-, sondern vor allem auf einen Politikwechsel in Berlin haben. Diesen möchte ich gerne mit meinen Ideen und Vorstellungen mitgestalten.
Es ist für mich unerträglich zu sehen, wie heute viele Menschen 2 Jobs zum Überleben brauchen, die Energiewende politisch wieder ausgebremst werden soll und die Finanz- und Europapolitik lediglich von den Interessen des Kapitalmarktes geleitet wird.
Hier müssen wir deutlich öffentlich Position beziehen. Dabei müssen wir es uns auch wieder erlauben, über unseren Lebensstil und unsere Konsumgewohnheiten zu sprechen! Ich möchte gerne mithelfen, unser Land wieder auf einen politischen Weg zu bringen, auf dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Als GRÜNER stehe ich für eine ganzheitliche Sicht der Dinge und eine besondere Kompetenz für Ökologie und Gerechtigkeit.
Wir GRÜNEN müssen das Sprachrohr der Bürgerbewegungen sein!
Wir sind die politische Alternative, die soziale und ökologische Politik vereint!
Solltet Ihr noch Fragen an mich haben, könnt Ihr mir gerne mailen, mich anrufen oder zu Euren Treffen einladen. Ich freue mich auf Euch!
|
Leerer Str. 18 26655 Westerstede-Moorburg Fon: 04488/8604071 oder 0179/9184579 Fax: 04488/861336 peter.meiwald(at)gruene-wst.de |
Politische Vita
- Herkunft aus der katholischen Jugendarbeit (DPSG, BDKJ)
- Behindertenarbeit
- seit 1985 Schwerpunkt in der Eine-Welt-Arbeit
- Auslandsjahr in Straßenkinderzentrum in Rwanda
- Aktiv u.a. im Deutsch-Ausländischen Freundschaftsverein Ammerland, als Vorsitzender von Westerstede Solar e.V. und in der BI Ammerländer Bürger gegen die A 22
- Seit 2011 als GRÜNER Kommunalvertreter in verschiedenen Gremien der EWE
- Grün in der Partei seit 1998
- Kreisvorstand 2001 – 2012,
- 2002 – 2011 Geschäftsführer der Kreistagsfraktion, seitdem stv. Fraktionssprecher
- im Rat der Stadt Westerstede seit 2003,
- Mitglied im nds. Parteirat seit 2009
Mehr zur Bundestagswahl 2013 finden Sie im Löwenzahn 2013 extra zur Bundestawahl
Schreibe einen Kommentar