Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Naturschutz
Ersatz für Torf gesucht

Im Hankhauser Moor wird versucht Torfmoose zu züchten und dadurch einen Ersatz für gewachsenen Hochmoortorf zu erhalten. Ein Ersatz für ein lebendes Hochmoor ist dieser Feldversuch allerdings nicht. Die Klimabilanz [weiter lesen…]
Die Natur am Roten Steinwegsee und im Wildenloh hat das Nachsehen

Der sogenannte „Holt See“ am Roten Steinweg in Friedrichsfehn wurde mit seinen Uferflächen der Natur überlassen, um den hier erfolgten Sandabbau auszugleichen. Die Folge Nutzung Naturschutz war in der Planung [weiter lesen…]
Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore

Ammerländer Grüne erkunden gemeinsam mit dem Grünen MdL Hans-Jürgen Klein, Mitgliedern des Nabu, BUND und der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores sowie dem Jugendforscher Justin Müller Ammerländer Moore. Den Besuch [weiter lesen…]
Torfabbau muss differenzierter betrachtet werden

Die NWZ berichtet am 05.01.2011 „Torfabbau: Gemeinde will mehr Einfluss haben“, an dieser Stelle stellt sich für die Grünen in Edewecht die Frage, „was soll mit dem mehr an Einfluss [weiter lesen…]
GRÜNE beantragen Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und Beitritt zum „Bündnis für biologische Vielfalt“

Städte und Gemeinden kommt bei der Erhaltung der Biodiversität eine wesentliche Rolle zu. Im August 2010 waren es bereits 163 Kommunen, die sich mit ihrer Unterschrift unter dieser Deklaration verpflichtet [weiter lesen…]
Vorschläge des Bürgertages treffen GRÜNE Themen

Edewechts Grüne freuen sich über die Ergebnisse des Bürgertages. Es wurden viele Ideen gesammelt die sich mit Themen decken, mit denen sich die Edewechter Grünen zum Teil schon seit Jahren [weiter lesen…]
Das Vehnemoor – ein Jahresrückblick 2009

Auch im Jahr 2009 konnte man interessante Entdeckungen im Vehnemoor machen. Es sind neue Vogelarten dazu gekommen und auf den Renaturierungsflächen lässt sich das Vordringen der moortypischen Vegetation gut beobachten. [weiter lesen…]
GRÜNER Ortsverband beschäftigt sich mit Torfabbau

Auch Jugend und neuer Discounter war Thema in der Dezembersitzung In der letzten Sitzung des Ortsverbands der Edewechter GRÜNEN in 2009 befassten wir uns mit drei wichtigen Fragen der Entwicklung [weiter lesen…]
Sandabbau in Husbäke ignoriert vorgesehene Folgenutzung und Vorsorgegebiet

Folgenutzungsvorschriften in Rohstoffabbaugenehmigungen und Vorsorgegebiete im Regionalen Raumordnungsprogramm sind Papiertiger – In 20 Jahren exklusives Wohngebiet oder Freizeitpark in Husbäke? In Husbäke nördlich des Kanals plant die Firma Hilgen in [weiter lesen…]
Torfabbau: Landkreis ersetzt verweigertes Einvernehmen der Gemeinde

Wie die Edewechter Grünen es voraussagten, hat der Landkreis das Einvernehmen der Gemeinde Edewecht zum Torfabbau am Roten Steinwegsee ersetzt. CDU/SPD und Bürgermeisterin vertun eine Chance auf eine naturver-trägliche und [weiter lesen…]
Edewechter Bauausschuss lehnt Torfabbau am Roten Steinweg ab

CDU/SPD und Bürgermeisterin sprechen sich überraschend gegen einen Torfabbau am Roten Steinweg aus. UWG und GRÜNE überrascht, positiver Sinneswandel oder abgekartetes Spiel? Die beiden Vertreter der GRÜNEN und der UWG [weiter lesen…]