Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Roter Steinweg
Investor Decker, der Elefant im Biotop

Roter Steinweg:Investor beweist wenig Feingefühl bei Baubeginn. Grobes Vorgehen zeigt wenig Achtung vor Natur und gefährdet Biotop. Der Investor am Roten Steinweg See, Kreistagsmitglied und Ratsherr in Rastede, Matthias Decker beweist bei der Umsetzung seines Bauvorhabens am Roten Steinweg See wenig Feingefühl. Trotz seiner Beteuerungen, er würde das Projekt nun zum Wohle und Vorteil der Gemeinde umsetzen, sorgt er nun [weiter lesen…]
Mehrheit stimmt für eine Bebauung

Die gewohnte Edewechter Große Koalition stimmt mehrheitlich für eine Bebauung am Roten Steinweg See. Die potentiellen 24 exklusiven Grundstücke wurden höher bewertet als die Entwicklung von Natur und Landschaft. Eine Nachlese von Uwe Heiderich-Willmer Am vergangenen Dienstag den 16.06.08 hat sich die Mehrheit der Bauausschussmitglieder in Edewecht für eine Bebauung mit 24 exklusiven Grundstücken am Roten Steinweg See ausgesprochen. Lediglich [weiter lesen…]
Abstimmung zum Roten Steinweg See beendet

Fast dreiviertel der abgegeben Stimmen sprechen sich gegen eine Bebauung aus Am Samstag den 31. Mai 2008 wurde nach rund 6 Monaten die Abstimmung auf der Homepage der Grünen zur Bebauung am Roten Steinweg See beendet. Insgesamt wurden 160 Stimmen abgegeben, von denen sich 43 Abstimmer/innen für eine Bebauung am Roten Steinweg See aussprachen, das entspricht rund 27%. Gegen das [weiter lesen…]
Renaturierung am Roten Steinweg nicht gescheitert

Die Einspruchsfrist zur zweiten Bürgerbeteiligung zum geplanten Wohnpark „Holtsee“ ist abgelaufen aber die öffentliche Diskussion hält an. Ein Bericht von Dipl. Biologe Hergen Erhardt In einem Punkt möchte ich diese Diskussion versachlichen bzw. richtigstellen. In der vorgelegten Planung wird von der Tatsache gesprochen, dass die vorgesehene Renaturierung am Roten Steinweg gescheitert sei. Diese Behauptung ist gegenstandslos. In der Planung heißt [weiter lesen…]
Roter Steinweg: Bürger in Friedrichsfehn sollen für dumm verkauft werden

Der Investor schlägt zurück, mit solch einem großen Widerstand hat er wohl nicht gerechnet, in der NWZ vom 20.05.08 droht Decker unverfroren mit weiterem Sandabbau am Roten Steinweg um sein Projekt durchzusetzen. Ein Kommentar von Uwe Heiderich-Willmer Es ist schon unglaublich mit welcher Unverfrorenheit Herr Decker hier versucht ein ganzes Dorf zu verschaukeln. Er behauptet, auch wenn die Politik sich [weiter lesen…]
BI Roter Steinweg schreibt allen Ratsmitgliedern

In einem zweiseitigen Brief wendet sich nun die Bürgerinitiative an jedes einzelne Ratsmitglied. Mit dem Schreiben werden die Ratsmitglieder über bereits bekannte Stellungnahmen im Planverfahren für das potentielle exklusive Wohngebiet am Roten Steinweg See informiert. Die Ratsmitglieder sollen damit die Gelegenheit erhalten, frühzeitig die in der Diskussion um das Wohngebiet eingebrachten Argumente der Bürger und Bürgerinnen in ihren Meinungsbildungsprozess einzubeziehen. [weiter lesen…]
1321 Unterschriften für einen Planungsstop am Roten Steinweg übergeben

Viele Friedrichsfehner Bürger fordern einen Planungstop Zum Ende der Auslegungsfrist des Bebauungsplanes Nr. 159 am Roten Steinweg See hat die Bürgerinitiative „Roter Steinweg See“ am 30. April 1321 Unterschriften im Edewechter Rathaus Bürgermeisterin Petra Lausch übergeben. In kürzester Zeit wurde diese große Anzahl von Unterschriften zusammengetragen. Die Bürgerinitiative spricht sich für einen sofortigen Stop der Planungen aus. In ihrem Flugblatt [weiter lesen…]
Initiative Roter Steinweg gegründet

Friedrichsfehner Bürger fordern einen Planungstopp, eine Unterschriftenaktion wurde gestartet Die Diskussion um die Bebauung am Roten Steinweg geht weiter. Der vom Bauausschuss vorgelegte neue Vorschlag sei eine Farce und eine Mogelpackung hieß es kürzlich in einer Versammlung. Kritiker der Planung fordern jetzt die Einstellung des Planungsverfahrens. Es gäbe keinerlei Handlungszwang. Dass die rechtsgültigen Festsetzungen des Raumordnungsprogramms, das hier den Vorrang [weiter lesen…]
Nordwestradio hat die Edewechter Grünen nicht eingeladen

Die Grünen in Edewecht bedauern nicht zu der Livediskussion des Nordwestradios eingeladen worden zu sein. Die Edewechter Grünen möchten aus gegebenem Anlass folgenden Sachverhalt klarstellen. Durch Nichtberichten oder Falschberichten ist in den vergangenen Tagen in der Berichterstattung verschiedener Zeitungen über diese Veranstaltung der Eindruck erweckt worden, dass die Edewechter Grünen eine Einladung zu der Diskussionsveranstaltung des Nordwestradios am 05.02.08 im [weiter lesen…]
Bebauung am Roten Steinwegsee aus naturschutzfachlicher Sicht nicht vertretbar

Die Edewechter GRÜNEN können der Argumentation der Planer nicht folgen. Wert der Landschaft begründet sich nicht im aktuellen Vorhandensein von Arten, sondern in der freien Entfaltung der Landschaft. „Mir ist nicht klar, wie der Nutzungswechsel der für den Naturschutz festgeschriebenen mit den Argumenten der Planvorlage gerechtfertigt werden kann“, überlegt Hergen Erhardt, der Naturschutzexperte der Edewechter GRÜNEN. Es wird von einem [weiter lesen…]
Bürgerinformationsveranstaltung zum Roten Steinweg See

Die Mehrheit der gut besuchten Veranstaltung im Landhaus Friedrichsfehn haben sich gegen eine Bebauung am Roten Steinweg See aus gesprochen. Ein Gelände für Natur und Naherholung wünschen sich viele Bürger. Der Andrang im Saal war so groß, dass noch mehr Stühle hereingebracht werden mussten, damit alle Zuhörer einen Platz finden konnten. Viele Friedrichsfehner, aber auch Bürger aus ganz Edewecht und [weiter lesen…]