Sitemap
Seiten
- (Kein Titel)
- Abmelden
- Anmelden
- Datenschutzerklärung
- Eckpunkte für eine Zusammenarbeit der Fraktionen von CDU und GRÜNEN im Gemeinderat Edewecht in der Wahlperiode 2011 bis 2016
- Fotoalbum
- Gedankenpapier OV Edewecht zum Thema Einwegmakro- und Mikroplastik – Möglichkeiten des Handelns für eine Sensibilisierung zur Eindämmung
- Herzlich willkommen bei den Edewechter Grünen
- Impressum
- Kommunalwahlergebnisse aus Edewecht
- Kontakt
- Löschanfrage
- Passwort vergessen
- Passwort zurücksetzen
- Pinnwand
- Pressearchiv
- Registrieren
- Slide Anything Popup Preview
- Spenden
- Wahlergebnisse aus Edewecht
- Wahlprogramm und Kandidaten Kommunalwahl 2006
- Wahlsonderseite Gemeinderatswahlwahl 2001
- Wahlsonderseite Landkreistagswahlen 2001
Beiträge
- Kategorie: Allgemein
- Kategorie: Fotoalbum
- Kategorie: Grüne Ratsfraktion
- Antrag: Maßnahmen für den Klimaschutz sowie Resolution Klimanotstand unterstützen (2)
- Freiraumkonzept für Edewecht beantragt
- Kategorie: Anfragen der Fraktion
- Anfrage: Corona Hilfsprogramme für Kinder und Jugendliche
- Liste geplanter Umwandlungen von Spielplätzen zu Bauland
- Nutzung gemeindeeigener Flächen
- Anfrage: Stellenausschreibung Erzieherstelle
- Anfrage: Kosten Breitbandausbau (1)
- Konzessionsabgabe unterschlagen? Grüne Fragen nach
- GRÜNE stellen Fragen zur Haushaltsführung und zum Defizit im Altenheim (2)
- Baumfällungen im Baugebiet Deyehof Oktober 2012
- Welche Folgen hat die Nichtigkeit der Brenntageregelung der niedersächsichen Landesregierung? (1)
- Betrifft Photovoltaikanlage auf dem Gymnasium am Göhlenweg
- Anfrage Palmölzertifizierung (1)
- Anfrage Grünpflegekonzept
- Anfrage vom 27.07.2010 BGH-Urteil Gaspreise
- GRÜNE fragen nach: Unterrichtsausfälle auch in Edewecht?
- GRÜNE fragen nach: Suche nach CO2 Lagerstätten auch in Edewecht?
- Kategorie: Anträge der Fraktion
- Antrag: Auszählverfahren der Ausschussitze nach Hare-Niemeyer
- GRÜNE und CDU stellen gemeinsamen Antrag
- Antrag: Maßnahmen für den Klimaschutz sowie Resolution Klimanotstand unterstützen (2)
- Antrag: Erweiterung der Mitgliedschaft im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“
- Antrag: Aktualisierung des Verkehrsentwicklungsplanes Edewecht
- Antrag: Aufenthaltsqualität im Bereich "Karpfenteich" verbessern und Gewässer sanieren
- Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und DIE GRÜNEN 20.000 Euro für Naturschutz-/Ökologische Maßnahmen
- Antrag zu Fahrradständern bei der GOBS Friedrichsfehn
- Nutzung gemeindeeigener Flächen
- Antrag: Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung und eines Überholverbotes auf der Küstenkanalstraße B401
- Antrag: Freiraumkonzept
- Antrag: Baumtor Husbäke, Bachmannsweg
- Antrag: Werbefreie Grünanlagen
- Antrag: Arbeitsgruppe Asylbewerber (1)
- Antrag: Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung und eines Überholverbotes auf der Küstenkanalstraße B401 (2)
- Antrag: Markierung auf den Wahlplakatwänden, Regularien der Benutzung (1)
- Antrag Verkehrsentwicklungsplan Edewecht (1)
- Antrag: Optimierung des Internetauftritts der Gemeinde
- Antrag öffentlicher Ausschuss für dringliche Angelegenheiten (1)
- Antrag: Verzeichnis festgesetzter Bäume
- Antrag Gemeindliche Grünflächenpflege (1)
- Weiterführung der Linie 309 VWG von Petersfehn über Friedrichsfehn und Wildenloh, Verbesserungen der Linie 380
- Antrag zur Ergänzung des Beschlussvorschlages: Prüfauftrag Vor- und Nachteile der Errichtung einer IGS oder OBS- Abwägung
- Antrag: Kommunale Bürgerinformationssatzung
- Antrag: Neuerstellung des Flächennutzungsplanes
- Antrag: Verbesserung ÖPNV in der Gemeinde Edewecht (2)
- Antrag: Abwasser als Wärmelieferant
- Antrag: Energieeinsparung durch "SMART SWAP"-Leuchtstoffröhren
- Antrag Kleinwindkraftanlagen
- Antrag Verkehrsentwicklungskonzept Friedrichsfehn (2)
- Resolution AKW Esenshamm/Unterweser endgültig stilllegen
- Antrag zum Erhalt der Alten Kornbrennerei
- Antrag zur Biodiversität
- Antrag zur Finanzierung der Jugensozialarbeit an Schulen in Edewecht
- Antrag zur illegalen Gartenmüllentsorgung
- Antrag Geschwindigkeitsbegrenzung und Überholverbot B401 und L828 (1)
- Antrag zur Wahlhilfe durch die Gemeindeverwaltung
- Antrag zum Torfabbau am Roten Steinweg See
- Antrag zum Ausgleichsflächenpool Vehneniederung
- Antrag zur Einwohnerfragestunde
- Antrag zur Einführung des Ratsinformationssystem für mehr Bürgerinformation
- Antrag für eine Ausbildungsplatzinitiative
- Antrag auf Nutzung nachhaltig produzierter Betriebsstoffe für ein geplantes Blockheizkraftwerk
- Antrag zur Errichtung einer Fußgängerdunkelampel Oldenburger Straße/Holljestraße
- Antrag zur Errichtung einer Fußgängerdunkelampel B 401/ Bachmannsweg/Breslauer Straße
- Antrag der GRÜNEN Fraktion vom 29.10.2001 auf Änderung des Auszählverfahrens für die Besetzung der Fachausschüsse
- Einrichtung von Tempo-30-Zonen in Nebenstraßen
- Ausweisung von Gewerbeflächen im Rahmen des Bebauungsplanes Nr. 112
- Neugestaltung des Wappens der Gemeinde Edewecht - Änderung der Hauptsatzung § 2 (1)
- Rückbau des Einmündungsbereiches der Holljestr. in die Oldenburger Str. und Enrichtung einer Geschwindigkeitsbeschränkung in der Holljestr.
- Übertragung der nicht verbrauchten Mittel zur AGENDA 21-Förderung in das Haushaltsjahr 2000
- Naturnahe und erlebnisorientierte Gestaltung von Kinderspielplätzen in der Gemeinde Edewecht
- Maßnahmen angesichts der Schülerzahlenentwicklung in Edewecht
- Antrag Geschäftsordnung Einwohnerfragestunde
- Antrag Geschäftsordnung Vorlagen
- Antrag Geschäftsordnung Einwohneranhörung
- Kategorie: Kandidat*innen Gemeinderat 2021
- Kategorie: Löwenzahn
- Kategorie: Löwenzahnonline 2007
- Buchbesprechung: Der stumme Frühling, von Rachel Carson
- Edewechter Grüne gegen Bebauung am Roten Steinweg See
- Energie zum halben Preis
- Landtagswahl 2008:
- Energie zum halben Preis
- Grüne beantragen mehr Informationen aus dem Rat für die Bürger
- SPD Landespolitiker erkennen den Wert des Vehnemoores
- Neue Außenstelle des Gymnasiums zementiert dreigliedriges Schulsystem
- Der Antrag der GRÜNEN "Vorrang für Ausbildung wird im Edewechter Rat abgelehnt
- "Große Koalition" im Edewechter Rat lehnt Antrag der GRÜNEN ab
- Ampeln in Husbäke und in der Oldenburger Straße kommen
- Elche im Moor
- Exkursion in das Vehnemoor
- Denk’ ich ans Hochmoor in der Nacht ...
- Goldgräberstimmung im Vehnemoor – Sander gibt einen aus
- GRÜNE begrüßen Antrag der CDU
- Verwaltungslogik verhindert Ampel
- Blockheizkraftwerk nur mit nachhaltig produziertem Pflanzenöl betreiben
- Kategorie: Löwenzahnonline 2008
- Kahlschlag im Wildenloh
- Planung zum Torfabbau am Roten Steinweg fragwürdig
- "Leben wie andere Urlaub machen" oder die Arroganz der Reichen
- Die Verordnung über das Naturschutzgebiet "Vehnemoor" ist rechtskräftig
- Grüne Jugend Ammerland gegründet
- Neues Forum auf der Homepage der Edewechter GRÜNEN
- Exkursion in das Vehnemoor mit MdEP Rebecca Harms
- Vehnemoor wird Naturschutzgebiet
- Vogelparadies im Vehnemoor
- Investor Decker, der Elefant im Biotop
- Neues aus dem Vehnemoor
- Mehrheit stimmt für eine Bebauung
- Abstimmung zum Roten Steinweg See beendet
- Die GRÜNEN laden zum Runden Tisch ein
- Renaturierung am Roten Steinweg nicht gescheitert
- KAFFEEFAHRT nach HAMBURG - Mit den GRÜNEN in die große Stadt
- Roter Steinweg: Bürger in Friedrichsfehn sollen für dumm verkauft werden
- BI Roter Steinweg schreibt allen Ratsmitgliedern
- Edewechter Ortsverband der Grünen wählt Vorstand neu
- 1321 Unterschriften für einen Planungsstop am Roten Steinweg übergeben (1)
- Grüne Anträge für mehr Informationen einstimmig angenommen
- Initiative Roter Steinweg gegründet
- Rosskastanien in der Kastanienallee gefällt
- Rede des Fraktionsvorsitzenden der Edewechter Grünen in der Ratssondersitzung zu dem Verwaltungsgerichtsurteil
- FDP-Klage: Grüne beraten über das Urteil, noch keine Entscheidung getroffen
- Nordwestradio hat die Edewechter Grünen nicht eingeladen
- Bebauung am Roten Steinwegsee aus naturschutzfachlicher Sicht nicht vertretbar
- FDP gewinnt Klage gegen Edewechter Rat oder Der wunderbare Wandel der FPD vom schlechten Wahlverlierer zum Retter freier Wahlen (1)
- Bürgerinformationsveranstaltung zum Roten Steinweg See
- Kategorie: Löwenzahnonline 2009
- CCS Probebohrung durch das Landesbergbauamt gestoppt
- Geschwindigkeit auf der B401 und L828 drosseln (1)
- GRÜNE nach E.ON-Vortrag in Ablehnung bestärkt
- "Ist doch alles Bio" oder?
- Keine Lagerung von Kohlendioxid im Ammerland
- GRÜNE lehnen nach wie vor eigenständiges Gymnasium in Edewecht ab
- Wechsel in der GRÜNEN Ratsfraktion
- Grüner Antrag zur Wahlhilfe auf Eis gelegt
- Neue Sprecher bei der Grünen Jugend Ammerland
- Sandabbau in Husbäke ignoriert vorgesehene Folgenutzung und Vorsorgegebiet
- GRÜNE beantragen Wahlhilfe durch die Verwaltung
- Tschernobyl nicht vergessen!
- GRÜNE lehnen ein eigenständiges Gymnasium in Edewecht ab
- Oberverwaltungsgericht Lüneburg weist Klage der FDP ab
- Tschernobyl nicht vergessen!
- Torfabbau: Landkreis ersetzt verweigertes Einvernehmen der Gemeinde (1)
- Edewechter Bauausschuss lehnt Torfabbau am Roten Steinweg ab
- Festhalten an der A-22-Planung ist ökologischer, verkehrspolitischer und vor allem finanzieller Unsinn!
- Jahresbilanz der GRÜNEN Kreistagsfraktion - 2008 durchaus erfolgreich!
- Privatisierung und Billigwahn fordern weiteren Tribut
- Kategorie: Löwenzahnonline 2009extra Wahlen
- GRÜNE legen im Ammerland deutlich zu
- Wahlkampf auch in Edewecht voll im Gange
- Peter nach Berlin - Eine kulinarische Entscheidungshilfe jetzt hier als pdf zum downloaden
- Bundestagskandidat Meiwald trifft Umweltsenator in Bremen
- Europawahl: Grüne erreichen im Ammerland 12,8 %
- Peter Meiwald - Direktkandidat für den Bundestag
- Der GRÜNE NEUE GESELLSCHAFTSVERTRAG
- Kategorie: Löwenzahnonline 2010
- GRÜNE wollen Verkleinerung des Rates beibehalten und nur noch einen Wahlbezirk
- GRÜNE ziehen ihren Antrag zur Wahlhilfe durch die Verwaltung zurück
- Breitband für Husbäke, Süddorf und Jeddeloh II auch für Nicht-EWE-Tel-Kunden möglich
- GRÜNE beantragen Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und Beitritt zum „Bündnis für biologische Vielfalt“
- Edewechter Grüne bedauern Scheitern am Roten Steinweg See
- GRÜNE bewiesen bereits vor einem Jahr Augenmaß
- Vorschläge des Bürgertages treffen GRÜNE Themen
- Grüner Ortsverband Edewecht wählt neuen Vorstand
- Ausschuss lehnt Antrag der GRÜNEN zur Geschwindigkeitsreduzierung ab (3)
- Grüne lehnen Edewechter Haushalt 2010 ab
- Das Vehnemoor - ein Jahresrückblick 2009
- GRÜNER Ortsverband beschäftigt sich mit Torfabbau
- Kategorie: Löwenzahnonline 2011
- Nach 10 Jahren Pause: Löwenzahn Nr. 71 als Druckausgabe
- Rat beschließt mehr Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung (2)
- Gemeindehaushalt 2012 beschlossen
- "Hunte Report" ignoriert Hinweis auf Falschmeldung
- Schulausschuss beschließt Oberschule in Friedrichsfehn
- FDP-Wahlanfechtung 2006 - Verfahren eingestellt
- „Neue Impulse für Edewecht“
- Verkehrsentwicklungskonzept für Friedrichsfehn kommt
- Edewechter Grüne: Wahlgewinner mit 14,95%
- Vom Plakatieren ... die Zweite (1)
- Programm der Edewechter Grünen zur Kommunalwahl 2011
- Grüne Kandidaten für die Gemeinderatswahl im September
- Edewechter GRÜNE bedauern das Scheitern des Ammerländer Energienetz-Ausschreibungsverbundes (1)
- Ersatz für Torf gesucht
- Die Natur am Roten Steinwegsee und im Wildenloh hat das Nachsehen
- GRÜNE lehnen weiteren Putenstall in Osterscheps ab (3)
- Palmöl, Vollampeln und fairer Wahlkampf
- Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore
- Edewechter Grüne beantragen Verkehrsentwicklungskonzept für Friedrichsfehn
- Edewechter Grüne fordern endgültige Stilllegung des AKW Esenshamm
- Grüne forderten bereits 2000 Präventionsfachkraft
- Grünpflege? (3)
- ein paar Gedanken der letzten OV Sitzung
- ILEK
- Keine Entwarnung im Dioxin-Skandal
- Ohne Schnaps keine Lyrik (3)
- Breeweghalle soll zur "Heinz-zu-Jührden-Arena" werden
- Torfabbau muss differenzierter betrachtet werden
- Kategorie: Löwenzahnonline 2011extra Kommunalwahlen
- Nach 10 Jahren Pause: Löwenzahn Nr. 71 als Druckausgabe
- Gruppe CDU/GRÜNE im Rat besiegelt
- „Neue Impulse für Edewecht“
- Edewechter Grüne: Wahlgewinner mit 14,95%
- Kult-Band OFF LIMITS begeisterte bei rockigem Sommerfest der GRÜNEN
- Vom Plakatieren ... die Zweite (1)
- Programm der Edewechter Grünen zur Kommunalwahl 2011
- Grüne Kandidaten für die Gemeinderatswahl im September
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Uwe Heiderich-Willmer
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Detlef Reil
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Hiltrud Engler
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Uwe Martens
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Hergen Erhardt
- Die GRÜNEN Kandidaten/innen stellen sich vor: Jack Morin
- Kleinwindräder – jede Menge ungenutztes Potential
- "Brauchen wir jetzt ein grünes Sofa?" (1)
- Kreismitgliederversammlung nominiert 34 KandidatInnen für die Kreistagswahl
- „Wir machen das klar!“ Ammerländer Grüne verabschieden Kommunalwahlprogramm
- Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore
- Kommunalwahlen 2011
- Kategorie: Löwenzahnonline 2012
- Küstenkanal nicht zurückstufen
- Kornbrennerei in Edewecht soll abgerissen werden (2)
- ÖPNV: Kundenservice ist ein Fremdwort
- 333 Tage Schwarz/Grün in Edewecht
- Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch Massentierhaltung – Vortrag von Dr. med. Thomas Fein in Edewecht
- Rasante Landschaftsveränderung in Edewecht
- Mit Sommerfest in die Sommerpause
- Scheindebatte um Schulentwicklung in Edewecht
- Nahverkehrsplan 2013 – 2017 ZVBN startet Beteiligungsverfahren
- Betreten verboten: Vehnemoor
- Gruppe CDU/GRÜNE beantragt für die HRS-Edewecht Oberschule als Zwischenschritt zu einer IGS
- Kommunale Bürgerinformationssatzung beantragt (5)
- Gruppe CDU/GRÜNE stößt Flächennutzungsplanerneuerung an
- Gruppe CDU/Grüne schlägt Verbesserungen für den ÖPNV vor (1)
- Schullandschaft in Edewecht entwickelt sich weiter
- CDU und Grüne erfolgreich in Klausur
- „Macht Fotos, wenn ihr Milchkühe auf der Weide seht“
- Mehrheitsgruppe CDU/GRÜNE stellt Anträge zur Energieeinsparung
- UWG-Mitglied unterstellt Grüner Fraktion Bestechlichkeit (5)
- Grüne enthalten sich im Bauausschuss zum geplanten Putenstall (6)
- NABU Tagung – Welche Zukunft hat das Hochmoor Grünland (4)
- Weg am Roten Steinwegsee immer noch gesperrt (2)
- Keine Angst vor dem Bürger! (2)
- Kleinwindkraftanlagen in Edewecht?
- Auch 2012 finden Sie hier den aktuellen Löwenzahnonline
- Kategorie: Löwenzahnonline 2012extra Landtagswahl 2013
- Landtagswahl 2013: Wieder über 14% für die Grünen in Edewecht
- GRÜNE sind wie sie sind, und das ist gut so
- Programm für die Landtagswahl 2013 einstimmig verabschiedet
- Weser-Ems-Grüne klar für den Landtagswahlkampf
- Natur aktiv erleben – auch GRÜNE waren dabei!
- Frontalangriff auf die Windenergie – Ohne uns!
- Susanne Miks auf der GRÜNEN Landesliste für die Landtagswahl
- Susanne Miks, Landtagskandidatin der Ammerländer GRÜNEN nimmt Stellung zum Zwischenbericht der Nationalen Betreuungsstudie (1)
- Susanne Miks als Grüne Wahlkreisbewerberin für die Landtagswahlwahl 2013 gewählt
- Kategorie: Löwenzahnonline 2013
- Grüne Ratsfraktion: neue Anfragen und neuer Antrag
- Edewecht: Krippenpolitik zu Lasten der Kirche
- Studenten im Wildenloh
- "Große Koalition" stimmt gegen GRÜNEN Antrag
- Anregungen der GRÜNEN ignoriert
- Peter Meiwald ist im Bundestag
- GRÜNE beantragen öffentlichen Ausschuss für dringliche Angelegenheiten
- Vehnemoor Exkursionsbericht
- Gemeinde legt Blühstreifen an
- Flächen am Hogenset mit großer Bedeutung für die Vogelwelt
- Edewechter Grüne: Öffentlichkeit hat ein Recht auf Information
- Grünes OV-Sommerfest auf dem „Dieds Hoff“ in Friedrichsfehn
- GRÜNE lehnen Beteiligung an der EWE-Netz GmbH ab
- GRÜNE: Kinder und Jugendliche nicht zu Sozialfällen machen! (1)
- "Zentrum zur Ausbreitung hochmoortypischer Arten" im NSG Vehnemoor bedroht
- Edewechter GRÜNE Fraktion lädt niedersächsischen Landwirtschaftsminister ein
- Bundestagskandidat Peter Meiwald diskutierte mit interessierten Edewechter Bürgerinnen und Bürgern
- Die logische Sekunde: GRÜNE verlieren den stellvertretenden Bürgermeister
- Über 700.000 € Defizit im Edewechter Altenheim (1)
- Kommunale Bürgerinformationssatzung blockiert (1)
- CDU-Fraktion beendet Zusammenarbeit mit den GRÜNEN
- Unser Kandidat - Peter Meiwald
- Bericht von der JHV 2013
- Etappenhasen im Wildenloh (1)
- Die Gruppe CDU/GRÜNE beantragen Baumkataster und ökologischere Grünflächenpflege (2)
- Lesetipps von Jack Morin
- Wellenschlag um den Kornbrennereiabriss (2)
- Roter Steinwegsee: Wegeführung des Freizeitwegeplanes stört Anlieger (3)
- Kategorie: Löwenzahnonline 2014
- GRÜNER OV: Viele Themen für 2015
- Peinlich Peinlich ...
- Viele Falschinformationen kursieren zu geplanten Vorranggebieten für Torferhaltung und Moorentwicklung (2)
- Ausschuss steht bei Tempolimit und Überholverbot auf der Bremse
- GRÜNE beantragen AG-Asylbewerber
- B 401 GRÜNE stellen erneuten Antrag zur Geschwindigkeitsreduzierung (1)
- Flaute bei der SPD-Energiewende
- Die Mär vom Schattenschlag und Infraschall (2)
- Europawahl 2014 - Edewechter Ergebnisse
- GRÜNE gratulieren
- Vom Plakatieren ... die Dritte
- Feminismus im 21. Jahrhundert – weder pure Theorie noch nur lila - Kommunalpolitikerin aus Schweden besucht Frauen im Ammerland
- GRÜNE steigen bei Strategieentwicklung aus
- GRÜNE beantragen Aktualisierung des Edewechter Verkehrsentwicklungsplan
- Nachhaltiges Baugebiet nicht ernsthaft erwünscht
- Öffentlicher Zugang zum Roten Steinweg See versperrt
- Südlicher Gemeindeteil Edewechts bleibt abgehängt (1)
- Vergitterte Natur ...
- Flurbereinigung am Junkersdamm schadet Natur
- Kategorie: Löwenzahnonline 2014extra Europawahl 2014
- Kategorie: Löwenzahnonline 2015
- Soziale Wohnbaupolitik: CDU und SPD besinnen sich
- Ein gutes Leben für alle Menschen
- Runder Tisch Windkraft: vorerst letztes Treffen
- Diskussion um Windstrom in Edewecht
- Landesraumordnungsprogramm: GRÜNE diskutieren mit Vertretern aus Verwaltung, Torfindustrie, Land- und Baumschulwirtschaft,
- Zwei neue Anträge von der Ratsfraktion: Werbefrei Grünanlagen und Baumtor Husbäke
- Auch 2015 finden Sie hier den aktuellen Löwenzahnonline
- Kategorie: Löwenzahnonline 2016
- Kategorie: Löwenzahnonline 2016extra Kommunalwahlen 2016
- Edewecht hat gewählt ... (1)
- Kommunalwahlkampf geht in den Endspurt
- Löwenzahn zur Kommunalwahl auch auf Papier: Ausgabe 72 erschienen
- Kommunalwahl 2016: Was wir wollen
- Kommunalwahl 2016 - Unser Kandidat Uwe Heiderich-Willmer...
- Kommunalwahl 2016 – Unser Kandidat Hergen Erhardt ...
- Kommunalwahl 2016 - Unser Kandidat Detlef Reil ...
- Kommunalwahl 2016 - Unser Kandidat Frank Mülder ...
- Kategorie: Löwenzahnonline 2017
- Grüne lehnen Baugebiet ab (1)
- Neue Sportanlage für Edewecht
- Schadensmelder bereits 2013 von den GRÜNEN beantragt
- Freiraumkonzept für Edewecht
- "Moorzerstörung für den Torfabbau schadet dem Klima und dem Ökosystem"
- Kategorie: Löwenzahnonline 2017extra Bundestagswahl 2017
- Kategorie: Löwenzahnonline 2017extra Landtagswahl 2017
- Kategorie: Löwenzahnonline 2018
- GRÜNE: Straßenausbausatzung erhalten!
- Die GRÜNEN Edewecht wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch
- Ausschuss befürwortet Tempo 80 und Überholverbot
- 2.000.000 Einwegplastikflaschen pro Stunde in Deutschland ...
- Weiterer gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und DIE GRÜNEN: "Karpfenteich" sanieren
- Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und DIE GRÜNEN: jährlich 20.000 Euro für Naturschutz-/Ökologische Maßnahmen
- 3. Grüne kommunale Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Hannover
- Sandabbau in Westerscheps
- „Man sollte kein Wasser schlucken.“
- Kategorie: Löwenzahnonline 2019
- Edewechter GRÜNE stimmen Haushalt 2020 zu
- Die Klimaforderungen Edewechter Schüler*innen
- GRÜNE stimmen gegen den BP 195
- Klimastreik: Alle fürs Klima! Diesmal auch in Edewecht
- GRÜNE Gespräche: auf dem Rad durch Edewecht
- GRÜNE Gespräche: Bürgergespräch über Grüne Ziele in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- GRÜNE beantragen die Ausrufung des Klimanotstands in Edewecht (3)
- Europawahl 2019: Edewecht hat gewählt (1)
- GRÜNE beantragen Erweiterung der Mitgliedschaft im „Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt“
- Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Bündnis 90/Grüne Edewecht
- GRÜNE beantragen erneut Aktualisierung des Edewechter Verkehrsentwicklungsplan
- Sanierung des "Karpfenteichs", 20.000 € für den Naturschutz und Glyphosatverbot auf Gemeindeflächen beschlossen
- Kategorie: Löwenzahnonline 2020
- Kategorie: Löwenzahnonline 2021
- GRÜNE stimmen Baugebiet zu!
- GRÜNE bilden Gruppe mit CDU
- GRÜNE beantragen Auszählung nach Hare-Niemeyer
- Die GRÜNE Ratsfraktion Edewecht hat sich konstituiert
- Edewecht hat gewählt, wir sagen danke!
- Kleegras, Pendelhacke und Hühnermobil
- Wahlkampf im Endspurt
- Der Papierlöwenzahn Nr. 73 ist fertig
- GRÜNE mit Petra Knetemann auf Waldlehrgang
- Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
- Ja, geht’s noch!
- Elf Grüne wollen in den Edewechter Rat
- A20 – eine Lösung von Vorgestern für ein Problem von gestern (1)
- Website "Kommunalwahl in Niedersachsen" ist online
- GRÜNE und CDU stellen gemeinsamen Antrag
- Erfolgreiche OV-Sitzung per Videokonferenz
- Kategorie: Löwenzahnonline 2021extra Kommunalwahlen 2021
- GRÜNE bilden Gruppe mit CDU
- Die GRÜNE Ratsfraktion Edewecht hat sich konstituiert
- Edewecht hat gewählt, wir sagen danke!
- Kleegras, Pendelhacke und Hühnermobil
- Wahlkampf im Endspurt
- Der Papierlöwenzahn Nr. 73 ist fertig
- GRÜNE mit Petra Knetemann auf Waldlehrgang
- Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
- Ja, geht’s noch!
- Unser Programm zur Kommunalwahl 2021: Nachhaltigkeit - Edewechts Weg in die Zukunft
- E R N A - Ehrliche, Regionale Nahrungsmittel in Friedrichfehn
- Exkursion zum Engelsmeer
- Elf Grüne wollen in den Edewechter Rat
- Website "Kommunalwahl in Niedersachsen" ist online
- GRÜNE Edewecht unterstützen Petra Knetemann als Kandidatin
- Kategorie: Löwenzahnonline 2022
- Kategorie: Löwenzahnonlinearchiv
- Edewechts GRÜNE unterstützen erneute Bürgermeisterinnenkandidatur von Petra Lausch
- Edewechts GRÜNE beantragen Fußgängerdunkelampeln in Edewecht und Husbäke
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern Stimmrecht für alle Parteien
- GRÜNE: Keine Empfehlung für die Bürgermeisterwahl
- Edewecht: Zwischenstation zwischen Peking und Südafrika
- Neulich im Funky-Bad Edewecht
- BAUMIDYLL ADIEU
- "Neue Wege gehen"
- GRÜNE: Keine Zustimmung zur "Turbo-Pensionierung"
- Kostenlose Busbeförderung für Kindergärten beibehalten
- Haushaltsdefizit in Edewecht: Kein Geld für Wahlgeschenke
- Volksbank ist Anwalts Liebling
- Rechtsbeugung durch den Bürgermeister?
- GRÜNE freuen sich über die geplante Verwirklichung ihrer Vorschläge
- Bensberg setzt sich über Bürgerinteressen hinweg
- CDU zieht unsichtbare Mauer mitten durch Portsloge
- Alles bleibt wie es war
- Tempo 30 in allen Nebenstraßen
- Gemeinde soll Flächen aufkaufen
- "Keine weitere industrielle Massentierhaltung im Ammerland genehmigen"
- Vielfalt lässt SportlerInnenherzen höher schlagen
- Veränderten sportlichen Bedürfnissen Rechnung tragen
- Sport- und Kulturausschußmitglieder ratlos
- "Uli Hoeneß von Edewecht"
- Ein Bürgermeister wird 80
- GRÜNE: Edewechter Wappen neu gestalten!
- GRÜNE: Edewechter Wappen neu gestalten!
- Mühlen-Deal bleibt windige Angelegenheit
- Millionen für die Schulen - mit hohem Risiko?
- Das Volk murrt! Was hat Heinz bloß falsch gemacht?
- Viel Wind um den Bürgermeister
- Straßen- und Wegeausschuss ignoriert Sicherheitsbedürfnis der AnwohnerInnen
- GRÜNE fordern Zusammenlegung der Hauptschulen
- Wie geht es weiter mit den Schulen in Edewecht?
- Gerd Langhorst - GRÜNER Landratskandidat im Ammerland
- Heimlich und eilig: Auch Edewecht soll "verlässliche" Grundschule erhalten - Schulausschuss bleibt außen vor
- Der Kronprinz ist eine Prinzessin: Tritt Vera Dominke die Nachfolge von zu Jührden an?
- Frei nach Heinrich Heine
- Haushalt 2000 wegen inhaltlicher Mängel abgelehnt
- Vertreter der Hauptschule in Osterscheps lehnen Vorschläge der GRÜNEN ab
- Umwandlung von Schulen zur Überwindung der Raumnot in Edewecht
- Kinderspielplätze als Erlebnisraum gestalten
- Ausschuss lehnt Antrag zur AGENDA 21-Förderung ab
- GRÜNE kritisieren Nachtragshaushalt
- GRÜNE: Geschwindigkeit muss an Gefahrenstellen reduziert werden!
- GRÜNE: Ausstattung der Kindergärten in Edewecht beibehalten!
- Haushaltsentwurf 1999 setzt falsche Schwerpunkte
- Kategorie: Rat
- Freiraumkonzept für Edewecht beantragt
- Soziale Wohnbaupolitik: CDU und SPD besinnen sich
- Zwei neue Anträge von der Ratsfraktion: Werbefrei Grünanlagen und Baumtor Husbäke
- Ausschuss steht bei Tempolimit und Überholverbot auf der Bremse
- GRÜNE beantragen AG-Asylbewerber
- B 401 GRÜNE stellen erneuten Antrag zur Geschwindigkeitsreduzierung (1)
- GRÜNE gratulieren
- GRÜNE steigen bei Strategieentwicklung aus
- GRÜNE beantragen Aktualisierung des Edewechter Verkehrsentwicklungsplan
- Nachhaltiges Baugebiet nicht ernsthaft erwünscht
- Grüne Ratsfraktion: neue Anfragen und neuer Antrag
- Edewecht: Krippenpolitik zu Lasten der Kirche
- "Große Koalition" stimmt gegen GRÜNEN Antrag
- Anregungen der GRÜNEN ignoriert
- GRÜNE beantragen öffentlichen Ausschuss für dringliche Angelegenheiten
- Gemeinde legt Blühstreifen an
- Edewechter Grüne: Öffentlichkeit hat ein Recht auf Information
- GRÜNE lehnen Beteiligung an der EWE-Netz GmbH ab
- GRÜNE: Kinder und Jugendliche nicht zu Sozialfällen machen! (1)
- Edewechter GRÜNE Fraktion lädt niedersächsischen Landwirtschaftsminister ein
- Die logische Sekunde: GRÜNE verlieren den stellvertretenden Bürgermeister
- Über 700.000 € Defizit im Edewechter Altenheim (1)
- Kommunale Bürgerinformationssatzung blockiert (1)
- CDU-Fraktion beendet Zusammenarbeit mit den GRÜNEN
- Die Gruppe CDU/GRÜNE beantragen Baumkataster und ökologischere Grünflächenpflege (2)
- Roter Steinwegsee: Wegeführung des Freizeitwegeplanes stört Anlieger (3)
- 333 Tage Schwarz/Grün in Edewecht
- Gruppe CDU/GRÜNE beantragt für die HRS-Edewecht Oberschule als Zwischenschritt zu einer IGS
- Kommunale Bürgerinformationssatzung beantragt (5)
- Gruppe CDU/GRÜNE stößt Flächennutzungsplanerneuerung an
- Gruppe CDU/Grüne schlägt Verbesserungen für den ÖPNV vor (1)
- Schullandschaft in Edewecht entwickelt sich weiter
- Mehrheitsgruppe CDU/GRÜNE stellt Anträge zur Energieeinsparung
- Grüne enthalten sich im Bauausschuss zum geplanten Putenstall (6)
- Rat beschließt mehr Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung (2)
- Gemeindehaushalt 2012 beschlossen
- Schulausschuss beschließt Oberschule in Friedrichsfehn
- Kategorie: Löwenzahnonline 2007
- Kategorie: Löwenzahn Papierarchiv
- Der Papierlöwenzahn Nr. 73 ist fertig
- Löwenzahn zur Kommunalwahl auch auf Papier: Ausgabe 72 erschienen
- Nach 10 Jahren Pause: Löwenzahn Nr. 71 als Druckausgabe
- Löwenzahn 70 - 2001
- Löwenzahn 69a - 2001
- Löwenzahn 69 - 2001
- Löwenzahn 68 - 2000
- Löwenzahn 67 - 2000
- Löwenzahn 66 - 2000
- Löwenzahn 65 - 1999
- Löwenzahn 29 - 1989
- Löwenzahn 28 - 1988
- Löwenzahn 27 - 1988
- Löwenzahn 26 - 1987
- Löwenzahn 25 - 1987
- Löwenzahn 24 - 1987
- Löwenzahn 23 - 1986
- Löwenzahn 22 - 1986
- Löwenzahn 21 - 1986
- Löwenzahn 20 - 1985
- Löwenzahn 19 - 1985
- Löwenzahn 18 - 1984
- Löwenzahn 17 - 1984
- Löwenzahn 16 - 1984
- Löwenzahn 15 - 1983
- Löwenzahn 14 - 1983
- Löwenzahn 13 - 1983
- Löwenzahn 12 - 1983
- Löwenzahn 11 - 1983
- Löwenzahn 10 - 1983
- Löwenzahn 09 - 1983
- Löwenzahn 08 - 1982
- Löwenzahn 07 - 1982
- Löwenzahn 05 - 1982
- Löwenzahn 04 - 1982
- Löwenzahn 03 - 1982
- Löwenzahn 02 - 1981
- Löwenzahn 01 - 1981
- Grüne Wählerinitiative Gemeinrat Edewecht 1981
- Grüne Wählerinitiative Kreistag Ammerland 1981
- Fahrradplan 1981
- Lebensraum Garten 1981
- Kategorie: Löwenzahnonline 2013extra Bundestagswahl 2013
- Peter Meiwald ist im Bundestag
- KandidatInnen-Checks + Wahl-O-Mat
- Das GRÜNE Wahlprogramm Bundestagswahl 2013
- Mehr von und über Peter Meiwald
- Bundestagskandidat Peter Meiwald diskutierte mit interessierten Edewechter Bürgerinnen und Bürgern
- Mindestlohn jetzt ! – Segen oder Fluch
- Oldenburger Gespräch mit Peter Meiwald (B90/ die Grünen) - Kandidat zur Bundestagswahl 2013
- Listenplatz 6 für Peter Meiwald
- Unser Kandidat - Peter Meiwald
- Straßenbestandsnetz zerbröselt – Regierung beharrt auf weiteren Prestigeprojekten
- Peter Meiwald GRÜNER Bundestagskandidat für Oldenburg und das Ammerland