Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Vehnemoor
„Moorzerstörung für den Torfabbau schadet dem Klima und dem Ökosystem“

„Grün ist Leben“, das hört sich so an, als wäre damit unser Parteimotto gemeint, aber weit gefehlt, es ist der Titel des Onlinemagazins der Baumschulwirtschaft. Am 15.12.16 hat Peter Meiwald, [weiter lesen…]
Sonntagsspaziergang am Moor

20 Menschen von acht bis 80 hatten sich aufgemacht, um mehr über das Vehnemoor zu erfahren. Im 1.700 ha großen Naturschutzgebiet gibt es ein Nebeneinander von Abtorfung und Flächen, die [weiter lesen…]
Landesraumordnungsprogramm: GRÜNE diskutieren mit Vertretern aus Verwaltung, Torfindustrie, Land- und Baumschulwirtschaft,

Der GRÜNE Ortsverband Edewecht hatte zum Meinungsaustausch über die geplanten Änderungen im Landesraumordnungsprogramm (LROP) eingeladen. Der Einladung gefolgt sind der GRÜNE MdL Hans-Joachim Janßen, Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion für Agrarpolitik, Naturschutz, [weiter lesen…]
Anregungen der GRÜNEN ignoriert

Wie mehrfach in der Presse berichtet beabsichtigt das Land Niedersachsen das Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu überarbeiten, im Zuge dessen die Vorranggebiete für Torfabbau herausgenommen und durch Vorranggebiete für Klimaschutz ersetzt werden [weiter lesen…]
Vehnemoor Exkursionsbericht

Im Rahmen der niedersachsenweiten „Aktion Moorschutz“ sind die Edewechter Grünen gemeinsam mit der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores auch in diesem Jahr aufgebrochen, um im Vehnemoor über aktuelle Entwicklungen zu [weiter lesen…]
Flächen am Hogenset mit großer Bedeutung für die Vogelwelt

Vor dem Hintergrund der Ammerlandweiten Windenergiepotentialstudie, aus der das Standortkonzept Windenergie Ammerland 2013 entstehen soll, weist der Ornithologen Mathias Wolterink auf die Bedeutung des so genannten Bereichs „Südlich Küstenkanal“, auch [weiter lesen…]
„Zentrum zur Ausbreitung hochmoortypischer Arten“ im NSG Vehnemoor bedroht

Bei einer seine routinemäßigen Begehnungen des Vehnemoores sind Mathias Woltering, Vogelexperte und Mitglied der „Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores„, im nord-östlichsten Teil (ehemals ND Barwischen Meer) des NSG -Vehnemoors einige, [weiter lesen…]
Edewechter GRÜNE Fraktion lädt niedersächsischen Landwirtschaftsminister ein

Schon mehrfach haben sich die Edewechter GRÜNEN zum Torfabbau im Edewechter Gemeindegebiet und den damit verbundenen Fragen geäußert (Schlagwort: Torfabbau). Dabei dabei haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass es [weiter lesen…]
Betreten verboten: Vehnemoor

Im November 2008 war die Freude groß als bekannt wurde, dass die Verordnung über das Naturschutzgebiet Vehnemoor rechtskräftig geworden ist. Auch wenn man es sich heute kaum vorstellen kann, dass [weiter lesen…]
Ersatz für Torf gesucht

Im Hankhauser Moor wird versucht Torfmoose zu züchten und dadurch einen Ersatz für gewachsenen Hochmoortorf zu erhalten. Ein Ersatz für ein lebendes Hochmoor ist dieser Feldversuch allerdings nicht. Die Klimabilanz [weiter lesen…]
Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore

Ammerländer Grüne erkunden gemeinsam mit dem Grünen MdL Hans-Jürgen Klein, Mitgliedern des Nabu, BUND und der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores sowie dem Jugendforscher Justin Müller Ammerländer Moore. Den Besuch [weiter lesen…]