Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Wiedervernässung
Peinlich Peinlich …

Seit dem der Entwurf für die Änderung des Niedersächsischen Landesraumordnungsplanes (LROP) veröffentlicht wurde, haben viele Landwirte und die CDU alle Register für eine Gegenkampagne gezogen. Sie schrecken dabei nicht vor [weiter lesen…]
Flurbereinigung am Junkersdamm schadet Natur

Im November vergangenen Jahres waren strahlende Gesichter bei einer Feierstunde auf dem Junkersdamm im Grenzbereich Zwischenahn/Edewecht zu sehen, 50.000 m³ Boden und große Geldmengen wurden im Rahmen der Flurbereinigung bewegt. [weiter lesen…]
Vehnemoor Exkursionsbericht

Im Rahmen der niedersachsenweiten „Aktion Moorschutz“ sind die Edewechter Grünen gemeinsam mit der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores auch in diesem Jahr aufgebrochen, um im Vehnemoor über aktuelle Entwicklungen zu [weiter lesen…]
„Zentrum zur Ausbreitung hochmoortypischer Arten“ im NSG Vehnemoor bedroht

Bei einer seine routinemäßigen Begehnungen des Vehnemoores sind Mathias Woltering, Vogelexperte und Mitglied der „Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores„, im nord-östlichsten Teil (ehemals ND Barwischen Meer) des NSG -Vehnemoors einige, [weiter lesen…]
Edewechter GRÜNE Fraktion lädt niedersächsischen Landwirtschaftsminister ein

Schon mehrfach haben sich die Edewechter GRÜNEN zum Torfabbau im Edewechter Gemeindegebiet und den damit verbundenen Fragen geäußert (Schlagwort: Torfabbau). Dabei dabei haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass es [weiter lesen…]
Betreten verboten: Vehnemoor

Im November 2008 war die Freude groß als bekannt wurde, dass die Verordnung über das Naturschutzgebiet Vehnemoor rechtskräftig geworden ist. Auch wenn man es sich heute kaum vorstellen kann, dass [weiter lesen…]
NABU Tagung – Welche Zukunft hat das Hochmoor Grünland

Das Moorschutzsymposium des NABU in Rastede war mit über hundert Interessierten und ausgewiesenen Experten sowohl bei den Vortragenden als auch im Auditorium hochkarätig besetzt. Dr. Heinrich Höper, Landesamt für Bergbau, [weiter lesen…]
Ersatz für Torf gesucht

Im Hankhauser Moor wird versucht Torfmoose zu züchten und dadurch einen Ersatz für gewachsenen Hochmoortorf zu erhalten. Ein Ersatz für ein lebendes Hochmoor ist dieser Feldversuch allerdings nicht. Die Klimabilanz [weiter lesen…]
Grüne Moorerkundungstour durch Ammerländer Hochmoore

Ammerländer Grüne erkunden gemeinsam mit dem Grünen MdL Hans-Jürgen Klein, Mitgliedern des Nabu, BUND und der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores sowie dem Jugendforscher Justin Müller Ammerländer Moore. Den Besuch [weiter lesen…]
Torfabbau muss differenzierter betrachtet werden

Die NWZ berichtet am 05.01.2011 „Torfabbau: Gemeinde will mehr Einfluss haben“, an dieser Stelle stellt sich für die Grünen in Edewecht die Frage, „was soll mit dem mehr an Einfluss [weiter lesen…]
Das Vehnemoor – ein Jahresrückblick 2009

Auch im Jahr 2009 konnte man interessante Entdeckungen im Vehnemoor machen. Es sind neue Vogelarten dazu gekommen und auf den Renaturierungsflächen lässt sich das Vordringen der moortypischen Vegetation gut beobachten. [weiter lesen…]