Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Anträge 2010
Antrag zur Biodiversität

Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stelle ich folgenden Antrag: Die Gemeinde Edewecht unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und tritt gleichzeitig dem „Bündnis für biologische Vielfalt“ bei. Der [weiter lesen…]
Antrag zur Finanzierung der Jugensozialarbeit an Schulen in Edewecht

Sehr geehrte Frau Lausch, Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stelle ich folgenden Antrag: Die Gemeindeverwaltung kontaktiert die Träger ortsansässigen Jugendhilfeeinrichtungen und wirbt dort eine anteilige finanzielle Beteiligung an den [weiter lesen…]
Antrag zur illegalen Gartenmüllentsorgung

Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stelle ich folgenden Antrag: Die Gemeindeverwaltung erstellt eine Informationsbroschüre zur Entsorgung von Gartenabfällen und verteilt diese an waldnahe Haushalte. Ferner veranlasst die Gemeindeverwaltung in [weiter lesen…]
Grüner Ortsverband Edewecht wählt neuen Vorstand

Die Edewechter Grünen haben auf ihrer Jahreshauptversammlung im März 2010 einen neuen Vorstand gewählt. Mit Dank für ihre erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr entlasteten die versammelten Mitglieder die ausscheidenden Vorstandsmitglieder [weiter lesen…]
Grüne lehnen Edewechter Haushalt 2010 ab

GRÜNE: Defizitausgleich mit Haushaltsresten ist keine solide Haushaltspolitik, es fehlt der nötige Spielraum für eine verantwortungsvolle Durchführung der Pflichtaufgaben und für eine schnelle Reaktion auf Unvorhergesehenes. In einer kontroversen Diskussion [weiter lesen…]
Grüner Antrag zur Wahlhilfe auf Eis gelegt

Die Ratsfraktion der Edewechter Grünen beantragten die Einführung verschiedener Hilfen bei der Durchführung von Wahlen für Hilfsbedürftige, wie beispielsweise nicht mobile Wähler und Wählerinnen durch die Gemeindeverwaltung. (Lesen Sie hierzu [weiter lesen…]
GRÜNE beantragen Wahlhilfe durch die Verwaltung

Die Ratsfraktion der Edewechter Grünen beantragt die Einführung verschiedener Hilfen bei der Durchführung von Wahlen für beispielsweise nichtmobile Wahlberechtigte. Wie die letzte Kommunalwahl gezeigt hat, kann durch die Wahlhilfe oder [weiter lesen…]