GRÜNER OV: Viele Themen für 2015

Die Edewechter Grünen haben sich auf ihrer Dezember Sitzung viel für das neue Jahr vorgenommen. „Mit Bestürzung nehmen wir wahr, wie viel gezielte Desinformation es von Seiten der Land- und Baumschulwirtschaft zum Landesraumordnungsprogramm gibt. Es ist erschreckend welch trübes Süppchen die CDU Vertreter wider besseren Wissens da zurzeit kochen.“ Für den Grünen Fraktionsvorsitzenden Uwe Heiderich-Willmer ist klar, dass dieses Thema [weiter lesen…]
Peinlich Peinlich …

Seit dem der Entwurf für die Änderung des Niedersächsischen Landesraumordnungsplanes (LROP) veröffentlicht wurde, haben viele Landwirte und die CDU alle Register für eine Gegenkampagne gezogen. Sie schrecken dabei nicht vor unhaltbaren und falschen Behauptungen, wie die komplette Ernährungswirtschaft würde dadurch platt gemacht und Familien würden enteignet von ihren Höfen vertrieben, zurück. Fast täglich ist eine Pressemeldung in diesem Sinne zu [weiter lesen…]
Viele Falschinformationen kursieren zu geplanten Vorranggebieten für Torferhaltung und Moorentwicklung

Befürchtungen landwirtschaftliche Nutzflächen würden gegen den Willen ihrer Besitzer unbenutzbar sind unbegründet Seit Bekanntwerden der Pläne der Landesregierung, mit der Änderung des Landesraumordnungsprogramms (LROP) Vorrangflächen für den Torferhalt auszuweisen, wird immer wieder behauptet, in den vorgesehenen Gebieten würden landwirtschaftliche Nutzflächen gegen den Willen der Eigentümer vernässt. Die CDU unterstellt, die komplette Ernährungswirtschaft würde dadurch platt gemacht und Familien würden von [weiter lesen…]
Ausschuss steht bei Tempolimit und Überholverbot auf der Bremse

Straßen- und Wegeausschuss im Edewechter Rat folgt GRÜNEN Forderung zur Verkehrssicherheit auf der B401 nicht In der letzten Straßen- und Wegeausschusssitzung wurde über den Antrag der GRÜNEN Fraktion auf Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h und einem Überholverbot beraten. Vergleicht man die Diskussion zum gleichen Thema im Jahr 2010 (Ausschuss lehnt Antrag der GRÜNEN zur Geschwindigkeitsreduzierung ab) mit der aktuellen [weiter lesen…]
GRÜNE beantragen AG-Asylbewerber

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung einer Arbeitsgruppe Asylbewerber analog der AGs für Senioren, Flächennutzungsplan, etc. Das Thema Asylbewerber beherrscht zurzeit die Themen auf allen politischen Ebenen. Sei es Unterkünfteknappheit, Integrationsprobleme, Akzeptanz in der Bevölkerung, die Ausstattung der Einrichtungen oder Konflikte unter den Asylbewerbern, immer wieder treten in diesem Zusammenhang Probleme auf, so auch in Edewecht. Bereits im [weiter lesen…]
B 401 GRÜNE stellen erneuten Antrag zur Geschwindigkeitsreduzierung

Bereits im Jahr 2009 hat die GRÜNE Ratsfraktion Edewecht den Antrag gestellt die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 401, der Küstenkanalstraße in Edewecht, zu reduzieren und ein Überholverbot anzuordnen.Lesen Sie dazu: https://gruene-edewecht.de/antrag/geschwindigkeit/ und https://gruene-edewecht.de/loewenzahn/loewenzahnonline2009/geschwindigkeit-auf-der-b401-und-l828-drosseln/. Allerdings hielt die Mehrheit aus CDU, SPD und FDP es seinerzeit für die Autofahrer unzumutbar die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h anzuordnen: https://gruene-edewecht.de/loewenzahn/loewenzahnonline2010/ausschuss-lehnt-antrag-der-gruenen-zur-geschwindigkeitsreduzierung-ab/ Im Jahr 2005 ereigneten sich [weiter lesen…]
Flaute bei der SPD-Energiewende

„Egal ob Harrisburg, Tschernobyl oder Fukushima – die Risiken der Atomkraft sind keine statistischen Größen, sondern real. Im Falle eines GAU sind die Folgen verheerend. Wir treten daher entschlossen für einen Energiewandel ein. Auch das Ammerland wird seinen Beitrag dazu leisten. Hierzu brauchen wir dezentrale Stromerzeugungen und Speichersysteme und die Ausschöpfung aller Energieeinsparpotentiale. Wir stehen in Verantwortung für Mensch und [weiter lesen…]
Die Mär vom Schattenschlag und Infraschall

Zurzeit überschlägt sich die Berichterstattung in Edewecht zum Thema Windenergie, eine Bürgerinitiative gegen Windkraft nach der anderen wird gegründet, Flugblätter und ganze Hefte mit Horrorszenarien und Bildern riesiger Windparks werden in Umlauf gebracht und Unterschriften gesammelt. Leider basieren viele Argumente der Gegner auf sehr veralteten Informationen, die für neue moderne Anlagen nicht mehr gelten. Nachfolgend möchten wir die klassischen Argumente [weiter lesen…]
Europawahl 2014 – Edewechter Ergebnisse

Wir GRÜNE können mit dem Wahlergebnis zufrieden sein. Im Vergleich zur Bundestagswahl haben wir auch in Edewecht wieder deutlich zugelegt. Mit fast 11,5 % liegen wir in Edewecht sogar über dem Bundesergebnis von 10,8 % (ARD Hochrechnung von 22:52) Die Edewechter Ergebnisse im Einzelenen:
GRÜNE gratulieren

GRÜNE gratulieren Petra Lausch zur Wiederwahl und wünschen sich eine ressourcenschonende Zusammenarbeit Die GRÜNE Ratsfraktion wünscht Petra Lausch persönlich alles Gute zu Ihrer Wiederwahl als Edewechter Bürgermeisterin. „Nah am Bürger – mit offenem Blick in die Zukunft“ an dieser Aussage werden wir sie messen, denn nah am Bürger ist mehr als Händeschütteln, und der offene Blick in die Zukunft muss [weiter lesen…]
Vom Plakatieren … die Dritte

Lang ist es her, dass die Edewechter Parteien zusammen saßen und sich Gedanken um Wahlkampfregeln machten (siehe:Vom Plakatieren … die Zweite). 2011, im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes wurde von Fairness gesprochen, man stellt sich Regeln auf, besprach Dinge auf die auf keinen Fall passieren dürften. Nur scheint es naiv zu sein, zu meinen, was 2011 schon nicht funktionierte, würde nun drei [weiter lesen…]