Kahlschlag im Wildenloh

Für die schwierige Lage der Förster, die als Bedienstete der Landesanstalt den ihnen anvertrauten Forst gewinnbringend vermarkten sollen, habe ich viel Verständnis. Überhaupt kein Verständnis habe ich dafür, dass sich die Förster im Wildenloh als Schreiber für Grimms Märchen versuchen. Im Wildenloh wurden die ökologisch wertvollen Eichen- und Buchenbestände abgeholzt. Es geht hier nicht, wie der Förster behauptet, um Waldverjüngung [weiter lesen…]
Planung zum Torfabbau am Roten Steinweg fragwürdig

Edewechter Grüne: die Planungen zum Torfabbau östlich des Roten Steinwegsees sind sehr fragwürdig. Flachwasserzone als ökologischer Ausgleich zerstört mehr als hinzu gewonnen wird. Nachdem nun bereits die ersten Baugenehmigungen am Roten Steinwegsee erteilt wurden, geht das Geld scheffeln auf Kosten der Natur weiter. Nun hat der Investor, das CDU-Rats- und Kreistagsmitglied Matthias Decker auch die Ländereien östlich des Sees aufgekauft. [weiter lesen…]
„Leben wie andere Urlaub machen“ oder die Arroganz der Reichen
![Arroganz der Reichen setzt sich gegen die Interessen der „einfachen“ Bürger durch Werbebanner Roter Steinweg See „exklusiv [lat.-mlat.-engl.]: 1. a) sich gesellschaftlich abschließend, abgrenzend, abhebend, [u. daher hochstehend in der allgemeinen Wert- u. Rangeinschätzung]; b) den Ansprüchen der vornehmen Gesellschaft, höchsten Ansprüchen genügend, [vornehm u.] vorzüglich, anspruchsvoll. 2. ausschließlich einen bestimmten Personenkreis od. bestimmten Zwecken , Dingen vorbehalten, anderen [Dingen] nicht zukommend, ... aus Duden, Das Fremdwörterbuch“ …](https://gruene-edewecht.de/wp-content/uploads/2011/01/Roter_Steinweg_Banner-150x150.jpg)
ein Gedicht von Jack Morin Am Roten Steinweg Am Roten Steinweg, da wo die Natur weilt, Mehrt sich der rote Stein, weg mit Vogel und Sand, Rotieren die Bagger, entgrünen sie den Rand, Ordnen das Leben neu, der Tod wird angepeilt. Traum des betuchten Volks, er wird zu Wirklichkeit. Endlose Spielfreuden hinter der Betonwand.! Nirgendwo, Du Landvolk! Dir gehört nicht [weiter lesen…]
Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Vehnemoor“ ist rechtskräftig

Am 26.11.2008 wurde die Verordnung im Niedersächsischen Ministerialblatt veröffentlicht. Nun ist es amtlich, das Vehnemoor ist Naturschutzgebiet. Über Jahrzehnte wurde über die Genehmigungen zum Torfabbau und die anschließende Renaturierung im Vehnemoor zum Teil auch gerichtlich gestritten. 1981 wurde dann schließlich das Vehnemoor in das Moorschutzprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen, mit dem Ziel die seinerzeit 3310 ha Torfabbauflächen nach Beendigung des [weiter lesen…]
Grüne Jugend Ammerland gegründet

Unter reger Teilnahme hat sich jetzt die Grüne Jugend Ammerland mit Mitgliedern aus Edewecht, Bad Zwischenahn und Westerstede gegründet. Zum Vorstand wurden als gleichberechtigte SprecherInnen die Tarbargerin Jana Heibült und Klaas Ansmann aus Bad Zwischenahn gewählt. Kassenwart ist Jan-Dirk Jacobs aus Edewecht, Pressesprecher der Westersteder Tim Nienaber. Regelmäßige Treffen finden ab jetzt immer am zweiten Montag jeden Monats um 20.00 [weiter lesen…]
Neues Forum auf der Homepage der Edewechter GRÜNEN

Grüne Edewecht überarbeiteten Ihr Forum, ab sofort ist das neue Forum online nutzbar und mit vielen Erweiterungen ausgestattet Das „Löwenzahnforum“, das Forum auf der Homepage der Edewechter Grünen wurde grundlegend überarbeitet. Es präsentiert sich jetzt in einem neuen Outfit und mit einigen neuen Funktionen, die es erlauben das Forum in ein öffentliches und internes Forum zu unterteilen. Ferner muss man [weiter lesen…]
Exkursion in das Vehnemoor mit MdEP Rebecca Harms

Vehnemoor: Die GRÜNE Europaabgeordnete Rebecca Harms informiert sich auf Einladung der Edewechter GRÜNEN über die neuesten Entwicklungen im Vehnemoor Auch wenn der niedersächsische Umweltminister vor kurzem der „Initiative zu Rettung des Vehnemoores“ schriftlich mitteilte, dass das Unterschutzstellungverfahren des Vehnemoores als Naturschutzgebiet abgeschlossen sei und in Kürze in Kraft treten würde ( Schreiben vom Umweltminister Sander ) finden es die GRÜNEN [weiter lesen…]
Vehnemoor wird Naturschutzgebiet

Gute Nachrichten aus Hannover, Sander teilt mit: Unterschutzstellungs-verfahren abgeschlossen. Nach Abschluss des Torfabbaus kommt ein Naturschutzgebiet Mitte Juli diesen Jahres hatte die „Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores“ in einer Anfrage an den Niedersächsischen Umweltminister Sander den Abschluss des Unterschutzstellungsverfahren für das Vehnemoor angemahnt. Schneller als erwartet hat Minister Sander nun geantwortet. In seinem Schreiben teilt er mit, dass das Unterschutzstellungsverfahren [weiter lesen…]
Vogelparadies im Vehnemoor

Viele seltene Vogelarten sind im Vehnemoor zu finden. Untersuchung brachte erstaunliche Ergebnisse Das Vehnemoor gleicht mit seinen Abtorfflächen in weiten Bereichen einer Mondlandschaft in Brauntönen. Hier wird das, was in Jahrtausenden entstanden ist, in wenigen Jahrzehnten zerstört. Seit fünf Jahren sind nun größere Flächen im Vehnemoor aus der Abtorfung entlassen und wiedervernässt. Besonders in den Wintermonaten nutzen zahlreiche Vogelarten diesen [weiter lesen…]
Investor Decker, der Elefant im Biotop

Roter Steinweg:Investor beweist wenig Feingefühl bei Baubeginn. Grobes Vorgehen zeigt wenig Achtung vor Natur und gefährdet Biotop. Der Investor am Roten Steinweg See, Kreistagsmitglied und Ratsherr in Rastede, Matthias Decker beweist bei der Umsetzung seines Bauvorhabens am Roten Steinweg See wenig Feingefühl. Trotz seiner Beteuerungen, er würde das Projekt nun zum Wohle und Vorteil der Gemeinde umsetzen, sorgt er nun [weiter lesen…]
Neues aus dem Vehnemoor

Das Naturdenkmal Barwischenmeer ist durch achtloses Handeln gefährdet. Eine Beobachtung von Hergen Erhardt Das Barwischenmeer ist der nordöstliche Zipfel des Vehnemoores und liegt in der Gemeinde Edewecht. Der Schwingrasen und seine nähere Umgebung sind als Naturdenkmal (ND) geschützt. Ehemals gab es hier eine offene Wasserfläche mitten im Hochmoor, einen sogenannten Kolk. Allerdings ist dieser Zustand nur auf sehr alten Karten [weiter lesen…]