Gruppe CDU/GRÜNE beantragt ökologische Verbesserung von Sandwegen

Wildbienen und Solitärwespen sollen von diesen ökologischen Verbesserungen profitieren. „Wildbienen gehören mit zu den am stärksten gefährdeten Insekten in Deutschland. Mit ihren fast 600 Arten in Deutschland stellen sie die wichtigste Bestäubergruppe für unsere heimischen Wild- und Nutzpflanzen dar.“ Mit diesen Worten leitet der Dipl Biologe Rolf Witt sein, von der Gemeinde Edewecht beauftragtes, Tierökologisches Fachgutachten, mit dem Titel “ [weiter lesen…]
Biologische Vielfalt in Edewecht

Insekten sind ein essentieller Teil der Natur, sie erhalten unsere Ökosysteme und sie sichern unsere Nahrung. Als Bestäuber, als unersetzliche Nahrungsgrundlage von hunderten anderer Arten, wie beispielsweise Vögel, oder als Verwerter von organischem Material auf und im Boden. Die drastische Abnahme von Insekten in den letzten Jahrzehnten (!) sowohl in ihrer Gesamtmasse, als auch in ihrer Artenzahl spiegelt das weltweite [weiter lesen…]
Edewecht: Klimaschutzkonzept beschlossen

Rat der Gemeinde Edewecht beschließt mit große Mehrheit das Integrierte Klimaschutzkonzept Ein kurzer Rückblick: „Der Rat der Gemeinde Edewecht erkennt die Klimaherausforderung als hohe Priorität an. Die Gemeinde Edewecht nimmt den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe wahr und verfolgt die Klimaschutzziele. Für alle künftig zu beschließenden Maßnahmen werden seitens der Verwaltung die Klimaauswirkungen beschrieben und Alternativen oder Kompensationsmaßnahmen benannt. Die Verwaltung benennt [weiter lesen…]
CDU und GRÜNE im Dialog

„Bauen auf Moorflächen ist nicht mehr zeitgemäß“ In der laufenden Wahlperiode arbeiten in Edewecht CDU und GRÜNE in einer Gruppe zusammen, um die Zukunft Edewechts verantwortungsvoll zu gestalten. Kürzlich gab es die erste gemeinsame Strategietagung. „Auch künftig sollen die Interessen und Wünsche der Bürger Leitlinie unseres politischen Handelns sein“, so CDU-Fraktionschef Jörg Brunßen. GRÜNEN-Fraktionssprecher Uwe Heiderich-Willmer ergänzt: „Transparenz und Informationen [weiter lesen…]
Abschlussworkshop Klimaschutzkonzept Edewecht

Die Gemeinde Edewecht erarbeitet seit 2021 ein Klimaschutzkonzept, das planmäßig im Juni dieses Jahres fertiggestellt werden soll. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Zwischenergebnisse des Klimaschutzkonzeptes öffentlich präsentiert und das weitere Vorgehen, insbesondere die Priorisierung und inhaltliche Weiterentwicklung des vorläufigen Maßnahmenkatalogs mit den interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und abgestimmt. Der Workshop stellt den Abschluss der begleitenden Akteursbeteiligung zur Erstellung [weiter lesen…]
Unterstützung für Geflüchtete in Edewecht

Wir sind Frauen aus Friedrichsfehn und Mitglieder der Grünen in Edewecht, die der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Gräueltaten, die Vertreibung von Frauen, Kindern und älteren Menschen umtreibt. Und wir fragen uns, in welcher Weise wir, außerhalb unseres politischen Engagements, einen Beitrag leisten können, um das Leid und die Not der Menschen zu mildern, die zu uns [weiter lesen…]
Anfrage Corona-Hilfsprogramme für Kinder und Jugendliche

Zwar sind unsere Gedanken gerade hauptsächlich mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt, dennoch wollen wir Sie darüber informieren, dass wir eine Anfrage bei der Gemeinde Edewecht gestellt haben, um zu erfahren, wie hier Kinder, Jugendliche und Familien nach den vielen Entbehrungen aus der Corona-Zeit aufgefangen werden sollen. Hierzu gibt es eigens einen Topf, in dem sowohl von Schulen, Organisationen [weiter lesen…]
Gruppe CDU/GRÜNE im Edewechter Rat startet erfolgreich

Im November vergangenen Jahres haben wir hier über die Gruppenbildung der GRÜNEN mit der CDU im Edewechter Gemeinderat informiert. Wir können von einem erfolgreichen Start berichten. Die ersten beiden Ratssitzungen verliefen unaufgeregt und inhaltlich unproblematisch. Dem Haushalt 2022 konnte wir, nach einigen Korrekturen in der Prioritätenliste für die Investitionen, zustimmen. Detlef wurde fast einstimmig zum Ratsvorsitzenden gewählt, Wiebke übernimmt der [weiter lesen…]
GRÜNE stimmen Baugebiet zu!

Was ist denn jetzt passiert? Haben die GRÜNEN bei der Gruppenbildung mit der CDU ihre Seele verkauft? Ganz im Gegenteil! Am 23. November 21 wurde im Bauausschuss der Plan für eine Ökosiedlung vorgestellt: Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe, klimaschonende Baustoffe wie Kalk-Hanfsteine, Autofreiheit, Gemeinschaftshaus, geringer Flächenverbrauch pro Wohneinheit, Gründächer, Regenwassernutzung und -verrieselung. Das ist für uns ein Paradigmenwechsel im Bauwesen und [weiter lesen…]
GRÜNE bilden Gruppe mit CDU

Die GRÜNE Ratsfraktion hat sich nach der Bildung der Gruppen SPD/FDP und GfE (Gemeinsam für Edewecht Apitzsch/Gaucker/Brucks) im Edewechter Rat dazu entschlossen für die kommende Ratsperiode 2021 – 2026 mit der CDU eine Gruppe zu bilden. Gleichzeit hat sie den Antrag zum Beibehalten des Auszählverfahrens für die Ausschussbesetzung im Rat zurückgezogen. Zu vielen Themen, wie z. B. Bauen in Edewecht, [weiter lesen…]
GRÜNE beantragen Auszählung nach Hare-Niemeyer

Die Fraktion GRÜNE im Edewechter Rat stellt den Antrag, bei der Bildung der Ausschüsse sowie der Verteilung der Ausschussvorsitze, wie auch bei der Besetzung des Hauptaus-schusses, das Verteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer anzuwenden. Das nach § 71 Abs. 2 NKomVG vorgesehene Auszählverfahren nach d‘Hondt über die Verteilung der Ausschusssitze sowie vorgesehene Verfahren über die Zuteilung der Ausschussvorsitze benachteiligt, angesichts der vorgesehenen Größe [weiter lesen…]