Grüne Ratsfraktion: neue Anfragen und neuer Antrag

Die grüne Ratsfraktion hat jüngst neben zwei Anfragen an die Verwaltung zu den Themen Kosten des DSL-Breitbandausbau und Arbeitsinhalte von Erzieher/innen einen Antrag zur Optimierung des Internetauftrittes der Gemeinde gestellt. [weiter lesen…]
Edewecht: Krippenpolitik zu Lasten der Kirche

Bereits im Jahr 2007 hat die Gemeinde Edewecht der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde die Trägerschaft einer Krippe verweigert. Daran hat sich bisher nichts geändert – während in den eigenen kommunalen Kitas zwischenzeitlich [weiter lesen…]
Studenten im Wildenloh

Am 16. Und 20. Oktober war eine Gruppe Studenten der Universität Osnabrück im Wildenloh unterwegs. Die Studenten befragten Spaziergänger und Jogger nach ihren Besuchsgewohnheiten im Wald und ihrer Zufriedenheit mit [weiter lesen…]
„Große Koalition“ stimmt gegen GRÜNEN Antrag

Auch Bürgermeisterin Lausch stimmt gegen den Antrag Worüber in Berlin noch mühsam verhandelt wird, ist in Edewecht schon Realität. Seit dem Ausstieg der CDU aus der Gruppe mit den GRÜNEN [weiter lesen…]
Anregungen der GRÜNEN ignoriert

Wie mehrfach in der Presse berichtet beabsichtigt das Land Niedersachsen das Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu überarbeiten, im Zuge dessen die Vorranggebiete für Torfabbau herausgenommen und durch Vorranggebiete für Klimaschutz ersetzt werden [weiter lesen…]
Peter Meiwald ist im Bundestag

Peter Meiwald hat es geschafft, trotz des schlechten Gesamtergebnisses ein Bundestagsmandat zu bekommen. „Der Bundeswahlleiter hat am 23. September 2013 um 3.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der Wahl zum [weiter lesen…]
GRÜNE beantragen öffentlichen Ausschuss für dringliche Angelegenheiten

Immer wieder werden Angelegenheiten wegen eines Termindruckes hinter verschlossenen Türen im nichtöffentlich tagenden Verwaltungsausschuss behandelt. Die Fachausschüsse, die laut § 23 der Geschäftsordnung des Rates der Gemeinde Edewecht öffentlich tagen [weiter lesen…]
Vehnemoor Exkursionsbericht

Im Rahmen der niedersachsenweiten „Aktion Moorschutz“ sind die Edewechter Grünen gemeinsam mit der Interessengemeinschaft zur Rettung des Vehnemoores auch in diesem Jahr aufgebrochen, um im Vehnemoor über aktuelle Entwicklungen zu [weiter lesen…]
Gemeinde legt Blühstreifen an

Im Februar 2013 stellte die damals noch bestehende Gruppe CDU/Grüne im Landwirtschafts- und Umweltausschuss den Antrag, die Gemeinde möge auf geeigneten Flächen Blühwiesen anlegen. Der Bauhof der Gemeinde Edewecht hat [weiter lesen…]
Flächen am Hogenset mit großer Bedeutung für die Vogelwelt

Vor dem Hintergrund der Ammerlandweiten Windenergiepotentialstudie, aus der das Standortkonzept Windenergie Ammerland 2013 entstehen soll, weist der Ornithologen Mathias Wolterink auf die Bedeutung des so genannten Bereichs „Südlich Küstenkanal“, auch [weiter lesen…]
Edewechter Grüne: Öffentlichkeit hat ein Recht auf Information

In der Wirtschafts- und Haushaltsausschusssitzung am 12. August 2013 beantwortete die Edewechter Gemeindeverwaltung zum großen Teil den Fragenkatalog der GRÜNEN Ratsfraktion zur Haushaltsführung und zum Defizit im Alten- und Pflegeheim [weiter lesen…]