
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und DIE GRÜNEN: jährlich 20.000 Euro für Naturschutz-/Ökologische Maßnahmen
Die beiden Fraktionen CDU und GRÜNE beantragen, ab dem Haushaltsjahr 2019 jährlich 20.000 Euro für Naturschutz-/Ökologische Maßnahmen bereitzustellen.
Die Fraktionen sind sich darin einig, dass zu einer Dorfentwicklung auch der Erhalt, der Schutz sowie die Entwicklung von naturnahen Flächen und der damit verbundenen Biodiversität gehört.
Äußerst beunruhigend ist die Tatsache, dass weltweit fast zwei Drittel aller Ökosysteme und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten als gefährdet eingestuft werden und dadurch die biologische Vielfalt unserer Erde akut bedroht ist. Auch in Deutschland selbst sind über 70% der Lebensräume bedroht.
Den Kommunen kommt bei der Erhaltung der Biodiversität eine wesentliche Rolle zu, sind doch zahlreiche unserer täglichen Entscheidungen in der Kommunalpolitik für den Natur-, Lebensraum- und Artenschutz von großer Relevanz. Vom Thema Innenentwicklung als Instrument des Freiraumschutzes, über die ökologische Bewirtschaftung und Pflege von Grünflächen, Äckern und Wäldern oder Maßnahmen zum Klimaschutz reicht die Palette der Aktivitäten, mit denen wir die Qualität unseres Lebensraumes und die Artenvielfalt erhalten oder gar verbessern können.
Ferner wäre die Umsetzung dieses Antrages die konsequente Weiterentwicklung der einstimmigen Entscheidung aus dem Jahre 2010 dem „Bündnis für biologische Vielfalt“ beizutreten.
Den Antrag finden Sie hier: https://gruene-edewecht.de/gruene-ratsfraktion/antrag-2/gemeinsamer-antrag-der-fraktionen-cdu-und-die-gruenen-20-000-euro-fuer-naturschutz-oekologische-massnahmen/
Schreibe einen Kommentar