
Weiterer gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und DIE GRÜNEN: „Karpfenteich“ sanieren
In einem weiteren gemeinsamen Antrag beantragen die Ratsfraktionen der CDU und der GRÜNEN im Edewecht Rat, die Aufenthaltsqualität im Bereich des „Karpfenteiches“ am Kleinbahn-Radwanderweg zu verbessern. Dabei soll das Areal in Richtung des Kleinbahn-Radwaderwegs geöffnet und erlebbar gemacht machen. Gleichzeitig wird eine Sanierung der beiden betroffenen Gewässer angestrebt, denn der Wasserstand der beiden Teiche westlich der Schützenhofstraße und südlich des Kleinbahn-Radwanderwegs in Süd-Edewecht ist erheblich
gesunken, die Ufer sind stark verbuscht und beschattet. Obendrein ist das Wasser veralgt und Wasserpflanzen können im kleinen westlichen Gewässer wahrgenommen werden.
Das Gelände um die beiden Teiche ist überwiegend verbuscht, es haben sich nicht heimisches Nadelholz und Spitz- und Berg-Ahorn stark ausgebreitet und neben erhaltenswerten Stiel-Eichen kommen florenfremde Rot-Eichen vor.
Zudem ist das Gelände vom Radwanderweg kaum einsehbar, so dass Radwanderer nicht zum Verweilen eingeladen werden.
Wir möchten, dass der Bereich „Karpfenteich“ für die Naherholung erlebbar gemacht wird und z.B. durch Bänke und die Sanierung der bereits angelegten Wege die Aufenthaltsqualität verbessert wird. Insbesondere zum Radwanderweg hin soll die Vegetation erheblich ausgelichtet und die Uferbereiche von beschattendem Gehölz befreit werden. Die beiden Ahorn-Arten sollten dabei zurückgedrängt und das Nadelholz entfernt werden.
An den Grenzen zum Tennisplatz im Westen und dem Weg im Süden möchten wir die Vegetation als Abgrenzung erhalten. Bei der Maßnahme darf der „Wildnis-Charakter“ des Areals nicht verloren gehen.
Damit die Umgestaltung für die Naherholung und gleichzeitig für die Ökologie einen Gewinn bringt, würden wir es sehr begrüßen, einen ökologisch orientierten Landschaftsplaner hinzuzuziehen,
Schreibe einen Kommentar