
Kleegras, Pendelhacke und Hühnermobil
Am Sonntag, bei schönstem spätsommerlichen Wetter, veranstalteten wir, der grüne Ortsverband, eine Fahrradtour zu zwei verschiedenen Öko-Betrieben in Edewecht.
Über urige kleine Wege durch den ländlichen Westen Edewechts wurde an mehreren Stationen an Ackerrand, Mutterkuhherde und Gewächshäusern Halt gemacht, um Wissenswertes über pestizidfreien Gemüseanbau oder kurze Transportwege in
der Rinderhaltung zu erfahren.
Klaus Hinrichs sowie Julia und Marius Otto berichteten den ca. 20 Teilnehmern von ihrer biologischen Wirtschaftsweise und ihrem Engagement für Boden, Tiere und Umwelt.
Mehr zu den Höfen finden Sie hier: Himpsl-Hof und Limousin Zuchtbetrieb
Alle Fotos: GRÜNE Edewecht, zum Vergrößern der Fotos, einfach die Fotos anklicken.
- Am Rathaus ging es los.
- Erster Stop an einem Gemüsefeld des Bio-Hofes „Himpsl-Hof“.
- Julia, die übrigens auch für die GRÜNEN für den Edewechter Rat kandidiert, erläutert warum der Brokoli und Blumenkohl unter Fließ vor allerlei Schädlingen geschützt werden muss.
- Ein Brokoli wächst heran. In der Mitte ist bereits ein kleines Röschen zu sehen.
- Nächstes Feld des Himpsl-Hofes.
- Hier wachsen neben Kräutern und Rharbarber die Süßkartoffeln.
- Nächste Station, bei dem Bio Limousin Zuchtbetrieb von Klaus Hinrichs in Westerscheps.
- Klaus Hinrichs erläutert uns seine Arbeitsweise und die regionalen Vermarktungswege.
- Wir dürfen den Stall besichtigen…
- … wo es sich die Mutterkühe mit ihren…
- … Kälbern im Stroh gemütlich gemacht haben.
- Alle anderen Tiere leben auf den weitläufiugen Weiden.
- Es geht weiter, …
- … wieder zum Himpsl-Hof.
- Wir schauen uns das Hühnermobil an.
- Das Hühnermobil wechselt alle zwei Wochen den Standort.
- So haben die Hühner immer frisches Grün unter den Zehen.
- Wenn sie wollen, können sie jeder Zeit in den mobilen Stall. Dort legen sie auch ihre Eier.
- Zu guter Letzt führt Julia durch die Gewächshäuser mit Tomaten, Paprika, Auberginen und mehr.
Schreibe einen Kommentar