
Gruppe CDU/GRÜNE stößt Flächennutzungsplanerneuerung an
Nach fast 90 Änderungen: Erneuerung des Edewechter Flächennutzungsplanes dringend erforderlich
Die 87. Änderung des Flächennutzungsplanes war notwendig um das jüngste Baugebiet in Edewecht umzusetzen. Diese nun fast 90 Änderungen im Flächennutzungsplan nahmen die Edewechter CDU und GRÜNE zum Anlass die Erneuerung des Edewechter Flächennutzungsplanes in das Eckpunktepapier aufzunehmen, welches die Grundlagen für ihre Zusammenarbeit darstellt.
Dort heißt es: „Die Fraktionen wollen in dieser Wahlperiode die Erarbeitung eines neuen Flächennutzungsplanes für die Gemeinde auf den Weg bringen. Damit sollen die Rahmenbedingungen für eine moderne, zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinde Edewecht geschaffen werden.“
Hierzu haben jüngst die beiden Fraktionsvorsitzenden der Gruppe Wolfgang Seeger (CDU) und Uwe Heiderich-Willmer (GRÜNE) einen durch die Gruppe ausformulierten Arbeitsauftrag an die Edewechter Bürgermeisterin Petra Lausch übergeben. Mit diesem Arbeitsauftrag wird die Verwaltung der Gemeinde Edewecht aufgefordert, die notwendigen vorbereiteten Maßnahmen für eine Beschlussfassung über die Erstellung eines neuen
Flächennutzungsplanes zu beginnen. Hierzu gehören insbesondere die Zusammenstellung aller Informationen über das Prozedere zur Erstellung eines neuen F-Planes, die Ermittlung des Kostenumfanges und die Entwicklung eines möglichen Zeitplanes, heißt dort weiter.
Nach der Vorstellung der Gruppe CDU/GRÜNE soll die Entwicklung des neuen Flächennutzungsplanes durch eine Arbeitsgruppe aus Fraktionsmitgliedern aller Edewechter Ratsfraktionen begleitet werden.
Schreibe einen Kommentar