
Kommunalwahl 2016: Was wir wollen
Wenn grün, dann richtig.
Grüne Politik für Edewecht
11. September 2016
Kommunalwahl Niedersachsen
Seit 35 Jahren sind wir GRÜNEN im Edewechter Rat vertreten. In diesen 35 Jahren haben wir uns kontinuierlich für den Erhalt unserer Natur und Landschaft, eine bürgernahe Verwaltung, mehr Transparenz und ein effizientes Bildungssystem für alle eingesetzt.
Durch zahlreiche GRÜNE Anträge zu Themen wie z.B. Bürgerinformation, Verkehrssicherheit, Natur und Landschaft konnten wir einiges erreichen: die Gemeinde ist dem „Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt“ beigetreten, der überwiegende Teil der Wohnstraßen sind in Edewecht 30er-Zonen, die Information der Bürger*innen wurde durch Fragestunden, dem Ratsinformationssystem und der Optimierung der Gemeindeinternetseite verbessert.
Wichtig waren uns auch immer eine gute Lebensqualität für sämtliche Altersschichten zu erreichen, so haben wir GRÜNE immer die Einführung einer der Zeit angepassten modernen Jugendarbeit – auch auf der Straße – wie auch den Erhalt des Altenheimes in gewohnter Qualität, mit angemessener tariflichen Bezahlung des Personals gefordert und unterstützt.
Das sind einige Beispiele GRÜNER Initiativen, die für eine moderne, bürgernahe, ökologische und soziale Politik stehen, und verwirklicht wurden.
Oftmals fanden GRÜNE Anträge keine Mehrheiten, aber fast genauso oft wurden diese GRÜNEN Ideen Jahre später auf Vorschlag einer der großen Parteien umgesetzt.
Folgerichtig stellt sich die Frage: „Warum denn nicht gleich so?“
Also wenn GRÜN, dann richtig! Das haben wir die letzten 35 Jahre immer konsequent verfolgt. Helfen Sie uns dabei, dass dies so bleibt, geben Sie uns am 11.09.2016 ihre Stimme.
Damit Ihnen die Wahl am 11. September 2016 etwas leichter fällt, stellen wir Ihnen hier unsere Ziele in Stichpunkten für die nächste Wahlperiode 2016 bis 2021 vor:
Verkehr
Verkehrskonzept für die gesamte Gemeinde
Um gezielt auf die Verkehrsprobleme auf allen Straßen in allen Bauerschaften reagieren zu können, ist es dringend erforderlich, den Verkehrsentwicklungsplan für Edewecht aus dem Jahr 1999
zu aktualisieren und auf die gesamte Gemeinde auszuweiten.
Radwegenetz ausbauen
Das Radwegenetz bedarf an vielen Stellen in der Gemeinde einer Optimierung.
ÖPNV ausbauen
Der ÖPNV muss durch die Ertüchtigung und intelligente Verknüpfung der bestehenden Linien und Bürgerbussysteme gestärkt werden.
Wirtschaft und Finanzen
Auch weiterhin ist eine solide Haushaltspolitik für Edewecht notwendig, denn große Herausforderungen stehen auch für die nächsten 5 Jahre an.
Zweckmäßige Investitionen; Arbeitsplätze durch Umwelttechnologien
Die rasante Entwicklung der erneuerbaren Energie zeigt, dass hier ein großes Potenzial für zukunftssichere Arbeitsplätze steckt. Ökologie und Ökonomie wirken in diesen Branchen widerspruchslos für eine sichere Zukunft. Edewecht darf in diesem Bereich nicht den Anschluss verlieren, sondern muss aktiv für eine Ansiedlung solcher Betriebe in unseren Gewerbegebieten werben.
Feuerwehr
hohen Standard erhalten und ausbauen
Die freiwillige Feuerwehr leistet einen großen Beitrag für die Sicherheit unserer Bürger*innen, und das alles ehrenamtlich. Auch bei immer klammeren Kassen darf daher nicht an der Ausrüstung der Feuerwehrleute gespart werden.
Flächenplanung
Eine verantwortungsvolle und zukunftsweisende Planung bedeutet für Grüne Politik: Ende des zügellosen Flächenfraßes durch einseitige Ausweisung immer neuer Bau- und Gewerbegebiete auf der „grünen Wiese“. Das neue Gemeindemotto „… gemeinsam, nachhaltig wohnen und wirtschaften“ muss endlich in Einklang mit der Flächenplanung gebracht werden.
Natur- und Landschaftsschutz beachten, Grünflächenplan entwickeln sowie Infrastruktur der Entwicklung und den Bedürfnissen der Menschen anpassen.
Eine hinreichende Parallelplanung der Infrastruktur, die Ausgestaltung der Ortskerne Edewechts und Friedrichsfehns als lebendige Zentren, in denen Leben und Arbeiten verbunden sind, und die Treffpunkte für das soziale, generationsübergreifende Miteinander sind, gehören ebenso dazu wie eine Grünflächenplanung, die erhaltenswerte Natur und Landschaft schützt
Massentierhaltung eindämmen
Eine verantwortliche zukunftsweisende Planung bedeutet auch, die Massentierhaltung einzudämmen und eine bäuerliche Landwirtschaft zu unterstützen.
Klimaschutz & Erneuerbare Energie
Energetische Gebäudesanierung, Erneuerbare Energien ausbauen, Biogas aus Abfall
Wir möchten, dass sich Edewecht in absehbarer Zukunft zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen versorgt. Deswegen setzen wir uns ein für: die Fortsetzung der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes in Edewecht, den Ausbau der Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Blockheizkraftwerken unter Beteiligung aller Betroffenen, die Errichtung einer Biogasanlage in Kooperation mit dem Landkreis als Pilotprojekt, die Energie aus „echtem“ Abfall (privater und kommunaler Gartenschnitt, etc.) gewinnt.
Soziales
Alten- und Pflegeheim & Sozialstation in gewohnter Qualität erhalten
Edewecht leistet sich als einzige Kommune in Niedersachsen ein eigenes Altenheim. Und das ist gut so, denn das Altenheim sowie die Sozialstation heben sich auffallend positiv von den privat betriebenen Einrichtungen ab. Nicht Gewinnmaximierung sondern das Wohl der Betreuten steht an erster Stelle. Eine kommunale Dienstleistung, die unbedingt erhalten werden muss. Wir unterstützen alle erforderlichen Maßnahmen die zum Erhalt beitragen.
Bildung, Betreuung & Jugend
Bildungsbenachteiligungen ausgleichen
Wir unterstützen alle Bestrebungen, die Kinder in ihrer gesamten Entwicklung besser fördern, Bildungsbenachteiligungen ausgleichen und Familien entlasten.
Ganztagsschulen weiterentwickeln
Die Entwicklung von Ganztagsschulen muss weiter vorangetrieben werden und mit genug qualifiziertem Personal ausgestattet werden.
Qualifiziertes Betreuungsangebot
Neben Bildungsangeboten im Schulbereich benötigen wir ein differenziertes Betreuungsangebot. Von Tageseltern über Krippen- und Ganztagskindergartenplätzen bis hin zu Hort und Ferienbetreuung werden wir uns für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung einsetzen.
Orte und Räume für Kinder und Jugendliche in einem Gesamtkonzept für die Jugendpflege
Von der Gestaltung von Spielplätzen für die Jüngsten bis zur Schaffung oder Modernisierung von Jugendräumen für die Älteren, in allen Teilen der Gemeinde. Wir fordern ein umfassendes Gesamtkonzept für die Jugendpflege: Räume, Personal, Programme, Förderung von Vereinen und Verbänden, und die Kooperation mit den Schulen im Gemeindegebiet.
Transparenz
Mehr Transparenz und Informationen führen zu mehr Vertrauen zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen. Eine Planung mit Bürger*innenbeteiligung, schafft Akzeptanz und Identifikation, Verantwortung und Engagement. In diesem Sinnen wollen wir uns einbringen.
Das Programm to go gibt hier als PDF-Datei zum herunterladen:
Das Dokument wird nicht angezeigt? Dann klicken Sie hier:
Flyer-Kommunalwahl-2016Allgemeine Informationen zur Kommunalwahl 2016 finden sie auf der Homepage der Gemeinde Edewecht: http://www.edewecht.de/buergerservice-politik/wahlen/kommunalwahl-2016.php
Schreibe einen Kommentar