
GRÜNE beantragen die Ausrufung des Klimanotstands in Edewecht
Trotz weltweiter Bemühungen über Jahrzehnte, den Ausstoß von Klimagasen zu reduzieren, nimmt deren Konzentration Jahr um Jahr zu. Alle Maßnahmen, dem Klimawandel entgegenzuwirken, haben bisher keinen Erfolg gezeigt. Die Wissenschaft prognostiziert verheerende Folgen für die menschliche Zivilisation und die Natur auf dem Planeten Erde.
Es ist dringend erforderlich, jetzt auf allen Ebenen von Gesellschaft und Politik zu effizienten und konsequenten Maßnahmen zu greifen, um die Katastrophe noch aufzuhalten. Auch wir in unserer kleinen Gemeinde Edewecht können unseren Anteil dazu beitragen, denn den Städten und Gemeinden kommt bei dem Stopp des Klimawandels eine wesentliche Rolle zu, haben doch zahlreiche tägliche Entscheidungen in der Kommunalpolitik Einfluss auf den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen.
Die Fraktion der GRÜNEN im Edewechter Rat hat deshalb mit einem Antrag den Rat aufgefordert den Klimanotstand auszurufen. Sie möchte, dass auch die Gemeinde Edewecht damit ein Signal setzt, das bereits weltweit große wie kleine Kommunen gesetzt haben. So haben bereits Los Angeles, Vancouver, London, Basel, Konstanz, Bochum und Münster den Klimanotstand ausgerufen. In vielen Städten und Gemeinden steht das Thema auf den Tagesordnungen der Rats- und Ausschusssitzungen: https://www.klimabuendnis-hamm.de/klimanotstand-in-jedem-rathaus/#karte_DE
Wenn die Karte hier nicht sichtbar ist, bitte diesen Link zur google-Map benutzen.
„Wir meinen, dass auch Edewecht seinen Beitrag leisten sollte, deshalb beantragen wir ein Maßnahmenpaket für den Klimaschutz sowie die Unterstützung der Resolution zur Ausrufung des Climate Emergency («Klimanotstand») in Edewecht“, erklärt Uwe Heiderich-Willmer, Fraktionsvorsitzender der Fraktion GRÜNE im Edewechter Rat.
Es ist Zeit zu handeln!
Ich hatte soeben einen Kommentar aus Sicht einer Bürgeriniative geschrieben, wo ist er jetzt geblieben, wird er nicht veröffentlicht ?
Die Kommentare werden erst moderiert, ein bisschen Geduld, das kann schon mal ein Tag dauern.
Moin, mir fehlt hier die Konsequenz zum Klimaschutz. Wie kann man den Klimanotstand in Edewecht ausrufen und befürwortet den Ausbau eines Gewerbegebietes zur Lagerung und Verarbeitung von Bausschutt und Bodenabfällen ?
Die Fläche befindet sich in einer extgensiven Moorfläche in direkter Nachbarschaft zu einer Moorfläche zur Wiedervernässung….also sehr hoher Schutzanspruch….in mitten einer einzigartigen Pflanzen und Artenvielfalt….