Wie geht es weiter mit den Schulen in Edewecht?

CDU steht sich selbst im Weg: sinnvolle Lösungen in eigenen Reihen nicht durchsetzbar Ein Arbeitskreis mit Vertretern aller Fraktionen und der Verwaltung hat in den letzten Monaten versucht, das Problem der Raumknappheit an den Edewechter Schulen zu lösen. Eine einvernehmliche Lösung gibt es nicht: sinnvolle Vorschläge werden nicht umgesetzt, weil sie von den falschen Parteien kommen. Und die Mehrheitsgruppe von [weiter lesen…]
Gerd Langhorst – GRÜNER Landratskandidat im Ammerland

Schon im November letzten Jahres haben die Ammerländer GRÜNEN ihren Kandidaten für die bevorstehende Wahl eines hauptamtlichen Landrates nominiert – als erste Partei im Ammerland. Während sich die SPD immer noch nicht entscheiden konnte, hat die CDU mittlerweile auch ihren Wunschkandidaten benannt: den stellvertretenden Verwaltungschef des Landkreises, J. Bensberg, parteilos, aber sicher nicht unparteiisch, wie die Nominierung zeigt. Man darf [weiter lesen…]
Heimlich und eilig: Auch Edewecht soll „verlässliche“ Grundschule erhalten – Schulausschuss bleibt außen vor

(mt) Im Dezember 1998 gab es eine Entschließung des Edewechter Gemeinderates gegen die Einführung der „Verlässlichen Grundschule“ – nun soll der Verwaltungsausschuss am 1. Februar doch noch den Weg zur Einführung dieser umstrittenen Schulform in Edewecht frei machen. Eile ist geboten: am gleichen Tag endet die Antragsfrist, um eine Umwandlung zum 1. August 2000 genehmigt zu bekommen. Eine Beteiligung des [weiter lesen…]
Der Kronprinz ist eine Prinzessin: Tritt Vera Dominke die Nachfolge von zu Jührden an?

mt – Eigentlich sollte die große Enthüllung erst am 80. Geburtstag von Bürgermeister Heinz zu Jührden im Herbst 2000 erfolgen – aber schon jetzt deutet vieles darauf hin, dass die CDU Edewecht einen Nachfolger für den im vierten Jahrzehnt amtierenden Bürgermeister gefunden hat. Sie erinnern sich: Vor einigen Monaten hat zu Jührden erwartungsgemäß verkündet, zur nächsten Kommunalwahl nicht mehr antreten [weiter lesen…]
Frei nach Heinrich Heine

In der NWZ vom 12. Januar 2000 äußerten sich der Edewechter Bürgermeister Heinz zu Jührden (79, CDU) und Gemeindedirektor Godehard Iwan zu der rasanten Einwohnerentwicklung in der Gemeinde: „Einwohnerzahl 19.000 direkt vor Augen“, so konnte man lesen und vom „Stolz“ des Bürgermeisters auf dieses Wachstum. Seit Jahren verfolgt die politische Mehrheit in Edewecht nur ein Ziel: Die Einwohnerzahl von ZWANZIGTAUSEND [weiter lesen…]
Haushalt 2000 wegen inhaltlicher Mängel abgelehnt

Edewechts GRÜNE stimmen gegen den Haushaltsentwurf für das Jahr 2000. Trotz stetig steigender Einwohnerzahlen fehlen ausreichende Mittel für Schul- und Kindergartenerweiterungen. Die GRÜNEN begrüßen, dass der Haushalt diesmal so früh vorgelegt wurde, so dass er rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres beschlossen werden konnte. „Man hat in diesem Jahr offensichtlich auf den Rat der GRÜNEN gehört“, teilt Fraktionssprecher Uwe Heiderich-Willmer [weiter lesen…]
Vertreter der Hauptschule in Osterscheps lehnen Vorschläge der GRÜNEN ab

Veranstaltung der GRÜNEN zur Schulentwicklung in Edewecht: Emotionale Debatte – keine überzeugenden Sachargumente der Gegner Mehr als 60 Personen konnte Egbert Kosmis, Sprecher der Edewechter GRÜNEN am 16. November bei einer Veranstaltung der Partei in der Gaststätte Nemeyer in Osterscheps begrüßen. Thema des Abends waren die Vorschläge der GRÜNEN zur Neugestaltung der Edewechter Schullandschaft. Äußerungen besonders aus dem Bereich der [weiter lesen…]
Umwandlung von Schulen zur Überwindung der Raumnot in Edewecht

GRÜNE wollen perspektivisch Bildungsangebot in der Gemeinde erweitern Einen umfassenden Antrag zur Lösung der Platzprobleme an den Edewechter Schulen haben jetzt die GRÜNEN vorgelegt. Mit vier konkreten Maßnahmen wollen sie auf die aktuelle Schülerzahlenentwicklung reagieren, die in der letzten Schulausschusssitzung vorgestellt worden war. Das Konzept der GRÜNEN sieht vor, die Hauptschulklassen der Grund- und Hauptschule Osterscheps an das Schulzentrum am [weiter lesen…]
Kinderspielplätze als Erlebnisraum gestalten

Antrag der Edewechter GRÜNEN Die Kinderspielplätze in der Gemeinde Edewecht sollen naturnah und erlebnisorientiert umgestaltet werden und damit den Bedürfnis von Kindern nach fantasievollem und kreativem Spiel eher gerecht werden. Das sieht ein Antrag der Fraktion der GRÜNEN in Edewechter Rat vor. Dazu sollen in einem ersten Schritt nach den Vorstellungen der GRÜNEN im nächsten Jahr 100.000 DM bereitgestellt werden. [weiter lesen…]
Ausschuss lehnt Antrag zur AGENDA 21-Förderung ab

Edewechts GRÜNE kritisieren scharf die Ablehnung eines Förderantrages des „Eine Welt“ e.V. durch den Ausschuss für Landwirtschaft und Umweltschutz der Gemeinde Edewecht – Ausschussmitglieder erinnern sich offensichtlich nicht an einstimmigen Ratsbeschluss Zur Information vorweg der einstimmige Beschluss des Rates vom 23.11.98: „Die Ausschreibung eines kommunalen Umweltpreises für die Gemeinde Edewecht wird fortan nicht mehr durchgeführt. Ebenfalls wird für 1998 kein [weiter lesen…]
GRÜNE kritisieren Nachtragshaushalt

Edewechts GRÜNE sprechen sich gegen den 1. Nachtragshaushalt aus – Die Entwicklung der Infrastruktur bleibt hinter der aggressiven Baulandausweisung zurück Die GRÜNEN in Edewecht kündigen in der Sitzung des Wirtschafts- und Haushaltsausschusses an, auch den Nachtrag im Rat nicht mittragen zu können. „Der erste Nachtragshaushalt der Gemeinde Edewecht setzt konsequent die falsche Schwerpunktsetzung des Ursprungshaushaltes fort,“ kritisiert Uwe Heiderich-Willmer. So [weiter lesen…]