Ergebnisse aus dem Schlagwortarchiv: Friedrichsfehn
Geschwindigkeit auf der B401 und L828 drosseln

Nach erneutem Unfall: Grüne beantragen Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbot Für die Anwohner der Bundesstraße 401 ist es schon Gewohnheit, wenn sie früh Morgens Richtung Papenburg oder Abends zwischen 17 und 18 Uhr in Richtung Oldenburg von ihren Höfen auf die Bundesstraße einbiegen, ist besondere Aufmerksamkeit geboten, „denn man bekommt das Gefühl nicht los als Geisterfahrer unterwegs zu sein“, klagt ein Anwohner [weiter lesen…]
Torfabbau: Landkreis ersetzt verweigertes Einvernehmen der Gemeinde

Wie die Edewechter Grünen es voraussagten, hat der Landkreis das Einvernehmen der Gemeinde Edewecht zum Torfabbau am Roten Steinwegsee ersetzt. CDU/SPD und Bürgermeisterin vertun eine Chance auf eine naturver-trägliche und bürgerfreundliche Lösung. Grüne bezweifeln Ernsthaftigkeit der Ablehnung durch CDU/SPD und Bürgermeisterin.
Edewechter Bauausschuss lehnt Torfabbau am Roten Steinweg ab

CDU/SPD und Bürgermeisterin sprechen sich überraschend gegen einen Torfabbau am Roten Steinweg aus. UWG und GRÜNE überrascht, positiver Sinneswandel oder abgekartetes Spiel? Die beiden Vertreter der GRÜNEN und der UWG waren sichtlich überrascht als Ratsfrau Teager, und Ratsherr Seeger unterstützt durch die Bürgermeisterin ihre Erklärungen verlasen, in denen Sie ihre Zustimmung zum Torfabbau am Roten Steinweg ablehnten. Man hätte vielleicht [weiter lesen…]
Kahlschlag im Wildenloh

Für die schwierige Lage der Förster, die als Bedienstete der Landesanstalt den ihnen anvertrauten Forst gewinnbringend vermarkten sollen, habe ich viel Verständnis. Überhaupt kein Verständnis habe ich dafür, dass sich die Förster im Wildenloh als Schreiber für Grimms Märchen versuchen. Im Wildenloh wurden die ökologisch wertvollen Eichen- und Buchenbestände abgeholzt. Es geht hier nicht, wie der Förster behauptet, um Waldverjüngung [weiter lesen…]
Planung zum Torfabbau am Roten Steinweg fragwürdig

Edewechter Grüne: die Planungen zum Torfabbau östlich des Roten Steinwegsees sind sehr fragwürdig. Flachwasserzone als ökologischer Ausgleich zerstört mehr als hinzu gewonnen wird. Nachdem nun bereits die ersten Baugenehmigungen am Roten Steinwegsee erteilt wurden, geht das Geld scheffeln auf Kosten der Natur weiter. Nun hat der Investor, das CDU-Rats- und Kreistagsmitglied Matthias Decker auch die Ländereien östlich des Sees aufgekauft. [weiter lesen…]
Investor Decker, der Elefant im Biotop

Roter Steinweg:Investor beweist wenig Feingefühl bei Baubeginn. Grobes Vorgehen zeigt wenig Achtung vor Natur und gefährdet Biotop. Der Investor am Roten Steinweg See, Kreistagsmitglied und Ratsherr in Rastede, Matthias Decker beweist bei der Umsetzung seines Bauvorhabens am Roten Steinweg See wenig Feingefühl. Trotz seiner Beteuerungen, er würde das Projekt nun zum Wohle und Vorteil der Gemeinde umsetzen, sorgt er nun [weiter lesen…]
Abstimmung zum Roten Steinweg See beendet

Fast dreiviertel der abgegeben Stimmen sprechen sich gegen eine Bebauung aus Am Samstag den 31. Mai 2008 wurde nach rund 6 Monaten die Abstimmung auf der Homepage der Grünen zur Bebauung am Roten Steinweg See beendet. Insgesamt wurden 160 Stimmen abgegeben, von denen sich 43 Abstimmer/innen für eine Bebauung am Roten Steinweg See aussprachen, das entspricht rund 27%. Gegen das [weiter lesen…]
Renaturierung am Roten Steinweg nicht gescheitert

Die Einspruchsfrist zur zweiten Bürgerbeteiligung zum geplanten Wohnpark „Holtsee“ ist abgelaufen aber die öffentliche Diskussion hält an. Ein Bericht von Dipl. Biologe Hergen Erhardt In einem Punkt möchte ich diese Diskussion versachlichen bzw. richtigstellen. In der vorgelegten Planung wird von der Tatsache gesprochen, dass die vorgesehene Renaturierung am Roten Steinweg gescheitert sei. Diese Behauptung ist gegenstandslos. In der Planung heißt [weiter lesen…]
Roter Steinweg: Bürger in Friedrichsfehn sollen für dumm verkauft werden

Der Investor schlägt zurück, mit solch einem großen Widerstand hat er wohl nicht gerechnet, in der NWZ vom 20.05.08 droht Decker unverfroren mit weiterem Sandabbau am Roten Steinweg um sein Projekt durchzusetzen. Ein Kommentar von Uwe Heiderich-Willmer Es ist schon unglaublich mit welcher Unverfrorenheit Herr Decker hier versucht ein ganzes Dorf zu verschaukeln. Er behauptet, auch wenn die Politik sich [weiter lesen…]
1321 Unterschriften für einen Planungsstop am Roten Steinweg übergeben

Viele Friedrichsfehner Bürger fordern einen Planungstop Zum Ende der Auslegungsfrist des Bebauungsplanes Nr. 159 am Roten Steinweg See hat die Bürgerinitiative „Roter Steinweg See“ am 30. April 1321 Unterschriften im Edewechter Rathaus Bürgermeisterin Petra Lausch übergeben. In kürzester Zeit wurde diese große Anzahl von Unterschriften zusammengetragen. Die Bürgerinitiative spricht sich für einen sofortigen Stop der Planungen aus. In ihrem Flugblatt [weiter lesen…]
Initiative Roter Steinweg gegründet

Friedrichsfehner Bürger fordern einen Planungstopp, eine Unterschriftenaktion wurde gestartet Die Diskussion um die Bebauung am Roten Steinweg geht weiter. Der vom Bauausschuss vorgelegte neue Vorschlag sei eine Farce und eine Mogelpackung hieß es kürzlich in einer Versammlung. Kritiker der Planung fordern jetzt die Einstellung des Planungsverfahrens. Es gäbe keinerlei Handlungszwang. Dass die rechtsgültigen Festsetzungen des Raumordnungsprogramms, das hier den Vorrang [weiter lesen…]